Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Am 6. Mai 1974, vor genau 50 Jahren, trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem sein Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt worden war. Aus diesem Anlass hat die ARD eine vierteilige Doku-Serie produziert, die in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

  2. Vor 2 Tagen · Anlass war die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume, der als Referent für Parteiangelegenheiten einer der engsten Mitarbeiter von Brandt gewesen war. Brandt übernahm mit seinem Rücktritt Verantwortung für Fahrlässigkeiten innerhalb der Bundesregierung. Guillaume war in unmittelbarer Nähe des Kanzlers geblieben, obwohl er seit mehr ...

  3. Vor 3 Tagen · Op 24 april 1974 werd een naaste medewerker van de West-Duitse bondskanselier Willy Brandt gearresteerd. De medewerker, Günter Guillaume, bleek een Oost-Duitse spion. Op 7 mei trad Brandt af als bondskanselier.

  4. 11. Mai 2024 · Große Aufregung um enttarnte Spione? Alles schon mal da gewesen, 1974 nah beim Kanzler, medial noch gewürzt mit Bettgeschichten: Der Fall Günter Guillaume aus dem Jahr 1974 zeigt, wie Spionageabwehr nicht laufen sollte. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Daniela Münkel (SWR 2024) | Die Affäre Guillaume im ...

  5. 31. Mai 2024 · Ein besonderes Problem stellte Günter Gaus dar, der als Staatssekretär im Kanzleramt Brandts zugleich der erste „Ständige Vertreter“ der Bundesrepublik in Ost-Berlin war. Gerade erst Anfang...

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    Vor einem Tag · In Deutschland gab es durch den Rücktritt Willy Brandts aufgrund der Spionageaffäre um seinen persönlichen Referenten Günter Guillaume einen Regierungswechsel.

  7. 25. Mai 2024 · Brandt resigned in May 1974 after his close aide Günter Guillaume was unmasked as an East German spy. He remained the chairman of the SPD until 1987 and was also head of the Socialist International (the Social Democrats’ umbrella organization) from 1976 to 1992.