Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Am Ende des Zweiten Weltkriegs versuchen sowohl Günter Guillaume als auch Willy Brandt, ein neues, ein besseres Deutschland aufzubauen: der eine in der DDR, der andere in der Bundesrepublik. Nach dem 17. Juni 1953 ist die Unzufriedenheit der Bevölkerung im Osten greifbar: Hunderttausende fliehen in den Westen, was die Staatssicherheit ausnutzt, um Spione einzuschleusen, darunter auch Guillaume.

  2. 7. Mai 2024 · Am 6. Mai 1974 tritt Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Wenige Tage zuvor war einer seiner engsten Mitarbeiter im Kanzleramt, Günter Guillaume, als DDR-Spion verhaftet worden. Die "Affäre...

  3. 7. Mai 2024 · Die Message, Glückwünsche zur Geburt des Sohnes, führt in die Nähe des Kanzlers: Brandts Referent Günter Guillaume gerät ins Visier. Am 24. April 1974 wird er zusammen mit seiner Frau als...

  4. 7. Mai 2024 · Am 24. April 1974 werden Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel verhaftet. Das Agenten-Paar ist enttarnt. Die beiden haben jahrelang für die DDR spioniert. Besonders heikel: Günter...

  5. 18. Mai 2024 · Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor, gilt als Grund. Dessen Sohn Pierre Boom hatte keine Ahnung vom Doppelleben seiner Eltern, keine Verbindung zur DDR und war...

  6. 6. Mai 2024 · Am 24. April 1974 wird Günter Guillaume als DDR-Spion verhaftet. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen. Er tritt am 6. Mai zurück. "Willy - Verrat am Kanzler": Spannende...

  7. Vor 4 Tagen · Zu Worte kommen etwa Mathias Brandt, der jüngste Sohn Willy Brandts, der kurz vorher vom Amt des Bundeskanz­lers als Folge der Affäre um den DDRSpion Günter Guillaume zurückgetr­eten war, der einstige RAF-Terrorist Klaus Jünschke, der spätere Jenenser Bürgerrech­tler Roland Jahn, die Ostberline­r Schauspiel­erin Jutta Wachowiak, ferner Spieler aus beiden Mannschaft­en, wie Gerd ...