Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes hat Alt-Bundespräsident Gauck dazu gemahnt, die Demokratie wertzuschätzen. Deutschlandradio Deutschlandfunk Kultur

  2. 8. Mai 2024 · Es bedurfte also eines zweiten Schritts - der Übernahme der Menschenrechte in nationale Verfassungen, so dass sie vom Staat zu garantieren waren und für Bürger einklagbar wurden. In Deutschland fand diese Übernahme bereits wenige Monate nach Verabschiedung der Erklärung der Menschenrechte statt. Gleich in Art. 1 Absatz 1 hielten die Gründungsväter und – mütter für die Bundesrepublik ...

  3. 8. Mai 2024 · Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes hat Alt-Bundespräsident Gauck dazu gemahnt, die Demokratie wertzuschätzen. Auch wenn diese nicht frei von Mängeln sei, so bleibe die Demokratie doch ...

  4. 20. Mai 2024 · Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und der erste Parteilose in diesem Amt. Zu DDR -Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär.

  5. 8. Mai 2024 · Bundespräsident a.D. Dr. Joachim Gauck bedankte sich für die Verleihung des Demokratiepreises und für die an ihn gerichteten freundlichen Worte. Gauck beschrieb in seiner Rede sein Gefühl von Freiheit und Glück, das er im Alter von 50 Jahren bei seiner ersten Teilnahme an einer ,richtigen' Wahl erfahren habe.

  6. 13. Mai 2024 · Schützt das Grundgesetz die Bürger:innen vor einem Rückfall in dunkelste Zeiten? Carola Nacke hatte während der Pandemie für ihren behinderten Sohn Cornelius den Beschluss zur „Triage ...

  7. 10. Mai 2024 · Mai wird zudem das Doppeljubiläum 75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Friedliche Revolution mit einem dreitägigen Demokratiefest gefeiert, das in Berlin rund um Kanzleramt und Bundestag stattfindet. Dort ist ein umfangreiches Programm geplant, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Es präsentieren sich der Bundespräsident, der Bundestag, der Bundesrat, das ...