Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Claus Kreß sagt ganz klar: ja! "Zu der Frage, wie es sich mit Grenzveränderungen verhält, sagt das Völkerrecht, dass staatliche Grenzen zwar völkerrechtlich ein hohes Gut und als solches geschützt...

  2. 11. Mai 2024 · 1952 werden in der DDR die 1946/47 gegründeten 5 Länder abgeschafft und durch 13 Bezirke ersetzt, die nach ihren jeweiligen Verwaltungssitzen benannt werden: Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Magdeburg, Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus, Leipzig, Halle, Erfurt, Suhl, Gera, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Dresden.

  3. 31. Mai 2024 · ISBN-13: 978-3-7716-2207-7. Verlag: Fackelträger-Verlag, Hannover. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: April 2000. Seitenanzahl: 495. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert. Umfang/Format: 495 Seiten, 21 cm. Verfügbarkeit. > Thema. > Bücher nach Themen. Sach- & Fachbücher. Geschichtswissenschaft. Inhaltsverzeichnis. >

  4. 16. Mai 2024 · In allen fünf Ländern der DDR wurden im April 1950 Gesetze zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen erlassen, deren Ausführung zum 1. Juli 1950 wirksam wurde. In Verbindung mit der Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen wurde am 8. Juli 1950 das Gesetz über Änderung von Grenzen der Länder vom 28. Juni 1950 veröffentlicht, das rückwirkend am 28.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19521952 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg. In Europa wird mit der Montanunion die Grundlage der späteren Europäischen Gemeinschaft gelegt, die Bundesrepublik wird damit weiter in Westeuropa eingegliedert.

  6. 24. Mai 2024 · UN Generalsekretäre werden alle 5 Jahre vom UN Sicherheitsrat nominiert und von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich, wie es bereits der erste Generalsekretär Trygve H. Lie unter Beweis stellte. Der Norweger wurde 1951 zwar wieder gewählt, warf aber schon nach einem Jahr entnervt das Handtuch.

  7. Vor 3 Tagen · Der 'Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland' vom 12. September 1990 (sog. 'Zwei-plus-Vier-Vertrag') hat die noch bestehenden Rechte und Verantwortlichkeiten der Vier Mächte beendet sowie alle noch bestehenden Einrichtungen der Vier Mächte aufgelöst.