Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dem Kaiserreich gehörten 25 Bundesstaaten (Bundesglieder) – darunter die drei republikanisch verfassten Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck – sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen an. Das Reich war um rund reichlich 50 Prozent größer als das heutige Deutschland und umfasste Gebiete, die heute zu Dänemark, Polen ...

  2. 22. Mai 2024 · German Empire, historical empire founded on January 18, 1871, in the wake of three short, successful wars by the North German state of Prussia. Within a seven-year span, Denmark, the Habsburg monarchy, and France had been vanquished.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Vor 2 Tagen · The German Empire consisted of 25 states, each with its own nobility, four constituent kingdoms, six grand duchies, five duchies (six before 1876), seven principalities, three free Hanseatic cities, and one imperial territory.

  4. 28. Mai 2024 · This map shows the boundaries and major cities of the German Empire at the time it entered the First World War in August 1914.

  5. Vor 3 Tagen · Das „Lüderitzland“ genannte Gebiet wurde im April 1884 vom Kaiserreich als deutsches „Schutzgebiet“ deklariert und markierte damit den Beginn deutscher Kolonialherrschaft. Auf ähnliche Weise hatten hanseatische Kaufleute mehrere Handelsstützpunkte an der Küste Togos und Kameruns in Besitz genommen.

  6. Vor 2 Tagen · The unification of Germany (German: Deutsche Einigung, pronounced [ˈdɔʏtʃə ˈʔaɪnɪɡʊŋ] ⓘ) was a process of building the first nation-state for Germans with federal features based on the concept of Lesser Germany (one without Habsburgs' multi-ethnic Austria or its German-speaking part).

  7. Vor 3 Tagen · Januar 1919 ( Friedensheer) Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918. Die Verfassung des Deutschen Reiches verwendet daneben noch den Begriff „Reichsheer“ in Anlehnung an das Bundesheer des Norddeutschen Bundes .