Yahoo Suche Web Suche

  1. Reisen, Freunde finden, Spaß haben und gleichzeitig studieren? Geht im myStudium! Mach, was du liebst: Studiere Kindheitspädagogik ohne NC und Aufnahmeprüfung.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Prorektorin für Personal, Personalentwicklung und Struktur der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. seit 2009. Inhaberin einer Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt 'Pädagogik der frühen Kindheit' an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. 2009.

  2. 16. Mai 2024 · Anlässlich ihres hundertjährigen Jubiläums zeichnet die illustrierte Gesamtdarstellung die Geschichte der Waldorfpädagogik von ihrer Begründung bis in die Gegenwart nach. Dabei behandelt der Autor u.a. folgende Fragen: Welche Rolle spielte die Anthroposophie Rudolf Steiners für das Konzept der Waldorfschulen? Wie haben sich die ...

  3. Vor 5 Tagen · Erstens: Die moderne Kindheitspädagogik (und auch die kindheitswissenschaftliche Forschung) sieht eine starke Subjektorientierung vor, die u. a. dazu führt, dass Kinder als sog. „Bildungs-Akteure“ zur selbstreflexiven Beobachtung und zur aktiven Gestaltung ihrer eigenen Bildungsprozesse angehalten werden.

  4. Vor 6 Tagen · 2004 entstanden die ersten fünf früh- bzw. kindheitspädagogischen Bachelorstudiengänge – nach 20 Jahren sind es deutschlandweit inzwischen 76, wobei 14 Masterstudienangebote eine weitere Qualifizierung ermöglichen.

  5. Vor einem Tag · Wenn Kinder sich nicht mitteilen können, wenn sie in die Schule kommen, haben sie ein Riesenproblem. Kitas müssen sicherstellen, dass die Teilhabe an späteren Bildungsabschnitten leistbar ist ...

  6. Vor 5 Tagen · Seit der Wiedervereinigung 1990 hat Deutschland also zwei Kindertage, die bis heute einfach beide gefeiert werden, unabhängig vom Bundesland. Beide Tage, also der Internationale Kindertag am 1 ...

  7. 30. Mai 2024 · Beiträge zur Theorie, Geschichte und Gegenwart öffentlicher Kleinkindererziehung. Jena: Garamond Verlag. Freytag, Christine (2012): Überlegungen zur Aufklärung und Vervollkommnung des Menschen. Eine Analyse der Perspektive des Publizisten und Pädagogen Rudolph Zacharias Beckers auf die Menschenbildung in der Zeit von 1779 bis ...