Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 9 Stunden · Gemeinsame Veranlagung getrennt lebender Ehegatten (21) 10.02.2020 Häufig stellt sich nach Trennung die Frage, ob die Ehegatten sich noch gemeinsam zur Einkommenssteuer veranlagen ... Weiterlesen ...

  2. 18. Juni 2024 · Um Trennungs­un­terhalt zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein: Trennung: Die Eheleute müssen getrennt leben. Das bedeutet, dass sie keinen gemeinsamen Haushalt mehr führen und keine eheliche Lebensgemeinschaft mehr pflegen. Bedürftigkeit: Der berechtigte Ehegatte muss bedürftig sein.

  3. 13. Juni 2024 · Sind die Ehegatten getrennt lebend, kann Unterhalt vom anderen Ehegatten in angemessener Höhe verlangt werden, wobei die Lebensverhältnisse sowie die Erwerbs- und Vermögensverhältnisse der Ehegatten maßgeblich sind, § 1361 Abs. 1 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).

  4. 3. Juni 2024 · (1) Die Ehegatten leben getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft besteht und ein Ehegatte sie erkennbar nicht herstellen will, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft...

  5. 15. Juni 2024 · Die Unterhaltspflicht nach der Trennung beginnt, wie der Name schon vermuten lässt, mit der Trennung der Ehepartner und gilt für den Alleinverdiener bzw. besser Verdienenden gegenüber seinem Ehegatten (§ 1361 BGB, Trennungsunterhalt).

  6. 11. Juni 2024 · Inhaltsverzeichnis | Ausdrucken/PDF | nach oben. (1) Die Ehegatten leben getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft besteht und ein Ehegatte sie erkennbar nicht herstellen will, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt. Die häusliche Gemeinschaft besteht auch dann nicht.

  7. 7. Juni 2024 · Welche Regelungen welches Landes gelten im Falle einer Scheidung oder einer Trennung ohne Auflösung des Ehebandes, wenn einer der Partner oder beide Partner in einem anderen EU-Land leben oder gelebt haben?