Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · „Wie herrlich leuchtet/ Mir die Natur!/ Wie glänzt die Sonne!/ Wie lacht die Flur!“, so die berühmten ersten Verse des im folgenden Frühling entstandenen „Mailieds“, das ursprünglich noch „Maifest“...

    • Richard Kämmerlings
    • Literarischer Korrespondent
    • Kultur
  2. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang von Goethe. Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 [1] Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  3. 8. Mai 2024 · Standing Ovations gibt’s für die Schauspielerin Cora Chilcott in Ilmenau für ihre szenische Lesung „Stern der dämmernden Nacht“ über Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“.

    • Karl-Heinz Veit
  4. Vor 4 Tagen · Freiheit“ präsentiert das Goethe-Institut in der Deutschen Filmwoche 2024 im Kulturzentrum Odžak vom 27. bis 31. Mai fünf deutsche Spielfilme aus den Jahren 2022 und 2023. Mai fünf deutsche Spielfilme aus den Jahren 2022 und 2023.

  5. 24. Mai 2024 · Johann Wolfgang Goethe (seit 1782: von; 28. 8. 1749 Frankfurt a. M. – 22. 3. 1832 Weimar) hat als Lyriker, Prosa-Autor und Dramatiker Epoche machende Werke des Sturm und Drang und der Klassik mit europaweiter Wirkung verfasst. Von Herzog Karl August von Sachsen-Weimar für den Weimar Hof verpflichtet, wo er u. a. für das Theater zuständig war, prägte er in der Zusammenarbeit mit Schiller ...

  6. 15. Mai 2024 · Der amerikanische Germanist W. Daniel Wilson, als detektivischer und sehr kritischer Goethe-Forscher seit Jahrzehnten bekannt, hat nun alle Quellen zu Goethes Verhältnis zu den Juden seiner...

  7. 21. Mai 2024 · Klassik entdecken. Goethe erhält Post. In der Folge vom 21. Mai 2024 der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" geht es um Goethe, der Post von Beethoven erhält – im Mai 1821.