Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Beim Wandern rund um Goslar verschmelzen Natur und Geschichte. Die historische Altstadt sowie das am südlichen Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg zählen seit 1992 zu den Weltkulturerbestätten der UNESCO.

  2. 6. Mai 2024 · Weltkulturerbe Rammelsberg. Museum & Besucherbergwerk. Bergtal 19. 38640 Goslar. Tel. (05321) 750-0. Öffnungszeiten, Preise und Informationen zu den Führungen auf der Website des Museums.

  3. 14. Mai 2024 · Updated May 14, 2024. Goslar: An Historic Harz Town. UNESCO World Heritage City. Tips for visiting the pretty Harz town of Goslar: what to see, things to do and where to stay. What to See in Goslar. Visiting Goslar. History of Goslar. The town of Goslar sits on the northeast edge of the Harz mountains.

    • goslar alle bilder1
    • goslar alle bilder2
    • goslar alle bilder3
    • goslar alle bilder4
    • goslar alle bilder5
  4. Vor 4 Tagen · Goslars Stadt- und Ortsteile. Auf einer Fläche von 163,71 km² besteht Goslar aus der Altstadt, den anschließenden Wohngebieten sowie aus zahlreichen Dörfern und ehemals selbstständigen Städten, die im Zuge von Eingemeindungen hinzugekommen sind. Mehr erfahren.

  5. 13. Mai 2024 · 1. Oderteich. Wander-Highlight. Der Oderteich ist ein wunderschönes Gewässer im Nationalpark Harz. Ein Pfad führt dich einmal um den Teich herum. Vom Damm kannst du herrliche Fotos schießen. Die Brockenumgehung des Harzer-Hexen-Stiegs führt … weiterlesen. Tipp von Harzer-Bergwald de. Wanderungen anzeigen. Merken. Ans Smartphone senden. Ansehen. 2.

  6. 4. Mai 2024 · Das Goslarer Museum gewährt spannende Einblicke in die über 1100-jährige Geschichte der Stadt sowie zur Geologie und Mineralogie der Region. Zu der umfangreichen Sammlung des Museums zählen unter anderem der berühmte Krodo-Altar aus dem frühen 12. Jahrhundert, das Goslarer Evangeliar aus dem 13.

  7. Vor 6 Tagen · 900 Jahre Geschichte: St. Jakobus der Ältere in Goslar. Die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, ist historisch gesehen eine der interessantesten Kirchen der Stadt Goslar. Mit der ersten Erwähnung 1073 besitzt die Gemeinde die älteste noch genutzte Kirche in Goslar.