Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Von den expressionistischen Morgue-Gedichten bis zur späten Lyrik der fünfziger Jahre enthält der Band einen repräsentativen Querschnitt durch Gottfried Benns lyrisches Werk, ergänzt durch den berühmten Vortrag von 1955: Soll die Dichtung das Leben bessern?

  2. 22. Mai 2024 · Read 14 reviews from the world’s largest community for readers. Gottfried Benn (1886-1956) was by training a doctor who came to specialize in the treatment…

  3. Vor 5 Tagen · Morgue und andere Gedichte [Klett-Cotta: Zweite Auflage] Autoren. > Gottfried Benn. Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-608-93941-5. ISBN-13: 978-3-608-93941-5. Verlag: Klett-Cotta. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 27. März 2012. Auflage: Zweite Auflage. Format: 13,8 x 17,8 x 0,6 cm. Seitenanzahl: 32. Gewicht: 82 gr.

  4. 27. Mai 2024 · Gottfried Benn Morgue und andere Gedichte. München, Der Bücherwinkel [1923]. Unikales Exemplar, das durchgehend mit großflächigen Orig.-Zeichnungen in Bleistift, Tusche und Farbe von Sachs überarbeitet wurde. Nachdruck von Benns erstmals 1912 erschienenem Erstlingswerk. 1 von 300 numerierten Exemplaren.

  5. 15. Mai 2024 · Von den expressionistischen Morgue -Gedichten bis zur späten Lyrik der fünfziger Jahre enthält der Band einen repräsentativen Querschnitt durch Gottfried Benns lyrisches Werk, ergänzt durch den berühmten …

  6. 28. Mai 2024 · GOTTFRIED BENN. Letzter Frühling. Nimm die Forsythien tief in dich hinein. und wenn der Flieder kommt, vermisch auch diesen. mit deinem Blut und Glück und Elendsein, dem dunklen Grund, auf den du angewiesen. Langsame Tage. Alles überwunden. Und fragst du nicht, ob Ende, ob Beginn, dann tragen dich vielleicht die Stunden.

  7. 7. Mai 2024 · ISBN 9783608936193. Gebunden, 154 Seiten, 14,50 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Herausgegeben von Holger Hof. Dieser kleine Austausch zweier großer Autoren der literarischen Moderne, die im Feuilleton so gern in einem Atemzug genannt werden, kreist um die Themen ihrer Bücher, um Drogen, das Reisen und kulturpolitischen Klatsch.