Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Halle hat die größte positive Abweichung der tatsächlichen Einwohnerentwicklung von der vorhergesagten Entwicklung aller Kreise und kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts gemäß der 5. Regionalisierten Bevölkerungsvorausschätzung des Statistischen Landesamtes.

  2. Das Statistische Landesamt veröffentlichte 2010 die aktualisierte 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für Sachsen-Anhalt. Darin wird für Halle zwischen 2010 und 2025 mit einem Rückgang der Bevölkerung um knapp 10 Prozent gerechnet. Stattdessen jedoch hat die Bevölkerung nach etwa der Hälfte der Zeit schon um fast 5 % ...

  3. halle.de › fileadmin › BinariesStadt Halle (Saale)

    Vor diesem Hintergrund hat Analyse & Konzepte in Abstimmung mit der Stadtverwaltung eine Be-völkerungs- und Haushaltsprognose für die Stadt Halle (Saale) erstellt, die auf Ebene von 25 Stadtgebieten die mögliche Entwicklung der Bevölkerung und Haushalte von 2014 bis 2030 dar-stellt.

  4. Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Halle (Saale) von 2018 bis 2022 Am 31.12.2022 waren in der Stadt Halle (Saale) 244 099 Einwohner mit Hauptwohnsitz, davon 210 827 deutsche und 33 272 ausländische Einwohner, gemeldet.

  5. Grundgesamtheit: Bevölkerung in Halle ab 16 Jahren, mit Hauptwohnsitz in Halle ohne Anstaltsbevölkerung. Stichprobe: Repräsentative, nach Stadtbezirk, Alter und Geschlecht geschichtete Brut-tozufallsstichprobe von 6.991 Personen (6.650 Netto). Erhebungsverfahren: Postalische Befragung. Fallzahl: 2.278 Befragte.

  6. Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Halle (Saale, kreisfreie Stadt) für die Jahre 1995 bis 2022. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wohnten im Jahr 2022 etwa...

  7. In der Stadt Halle (Saale) leben über 240.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit ist sie die einwohnerreichste Stadt in Sachsen-Anhalt. Nachdem die Stadt nach 1990 ein Viertel ihrer Bevölkerung verloren hat, stabilisieren sich die Zahlen seit den 2010er Jahren.