Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Hans Modrow, der im Januar seinen 95. Geburtstag feierte, verstarb in der Nacht zum heutigen Sonnabend. Seiner Familie und seinen Freunden gilt die herzliche Anteilnahme des 1. FC Union Berlin. Union wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren – Eisern Union!

  2. 7. Mai 2024 · André Goldstein, Jahrgang 1954, studierte nach dem Abitur 1972 am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen und arbeitete anschließend als Diplom-Ökonom im Außenhandelsbetrieb TextilCommerz sowie der Staatlichen Plankommission der DDR; 1990 wechselte er in die von der Regierung Hans Modrow und Christa Luft gegründete Treuhandanstalt, die er nach einem Jahr verließ.

    • Karlen Vesper
  3. Hans Modrow (1928 - 2023) – War der vorletzte Ministerpräsident der DDR. Im Video erzählt er, wie er ein vertrauensvolles Verhältnis zu den verschiedensten Personen in der Wirtschaft der DDR aufgebaut hat.

  4. 3. Mai 2024 · Falsch gedacht! Der Kicker klärte schnell mit einem Lächeln auf: „Nein, das sind tatsächlich meine Eltern.“ Wie fanden die Eltern diese Verwechslung? Gegenüber der BILD stellten sie klar: „Wir haben das auf dem Rückweg mitbekommen", meinte Vater Hans, der gleichzeitig auch der Berater seines Sohnes ist. Und weiter ...

  5. 13. Mai 2024 · This is the sum of what Hans Modrow, former premier of the German Democratic Republic (erstwhile East Germany), said in a recent dialogue with two Chinese scholars on Party history studies, which was published by Cankaoxiaoxi, a newspaper affiliated with Xinhua News Agency.

  6. Vor 2 Tagen · Hans Modrow (SED/PDS, 1989–1990) Ministerpräsident der DDR Lothar de Maizière (CDU, 1990) Parlament(e) Volkskammer, bis 1958 auch Länderkammer der DDR: Fläche: 108.179 km² Einwohnerzahl: 16,434 Millionen (1989) Bevölkerungsdichte: 152 Einwohner pro km² Währung: 1949 Deutsche Mark (DM), 1964 umbenannt in Mark der Deutschen Notenbank (MDN),

  7. 18. Mai 2024 · Oskar Lafontaine (SPD) nahm sein im Wahlkreis Saarbrücken I erworbenes Mandat nicht an und trat nicht in den Bundestag ein.. Im 12. Bundestag gab es eine gewisse Verjüngung (43 Abgeordnete waren zwischen 21 und 35 Jahre alt und das Durchschnittsalter sank auf 48,8 Jahre), sowie einen nochmaligen Anstieg der Zahl der Abgeordneten aus dem öffentlichen Dienst (und hier insbesondere aus ...