Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für hans urs balthasar. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Confluences of the Islamic in Hans Urs von Balthasar's Theological Aesthetics: Toward a Comparative THEO-POETICS with Islam

  2. 7. Mai 2024 · Hans Urs von Balthasar was a Swiss Roman Catholic theologian who rejected the ultraconservatism of the French schismatic archbishop Marcel Lefebvre and the progressive views of the Swiss theologian Hans Küng in favour of a deeply personal spirituality.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. 28. Mai 2024 · Hans Urs von Balthasars Understanding of the Beatific Vision in Relation to the Theo-Drama. Li-Wei Liu https://orcid.org/0000-0001-5985-7816 View all authors and affiliations. Volume 85, Issue 2. https://doi.org/10.1177/00405639241245927. Contents. PDF / ePub. More. Abstract.

  4. 8. Mai 2024 · Die Forschungsstelle befindet sich in stetem Aufbau. Sie dient wissenschaftlichen Arbeiten zur Theologie und Philosophie Hans Urs von Balthasars und ist international ausgerichtet. Darüber hinaus sind Gastprofessuren, Symposien und eigene Publikationen vorgesehen.

  5. Vor einem Tag · Was mich beim Studium theologischer und spiritueller Texte im wachsenden Mass verblüfft, das ist der enorme intellektuelle Aufwand für den Überlegenheitsbeweis, den die männlichen Theologen für den Primat des Mannes bringen, bis hin zu Karl Barth und Hans Urs von Balthasar.

  6. 18. Mai 2024 · Jahrhunderts gesprochen und sie dadurch vorangetrieben, dass er die religiöse Erfahrung zu einem wichtigen Ausgangspunkt seines Denkens machte. Hans-Urs von Balthasar wiederum hat zur selben Zeit gefordert, dass die Biografien von heiligen Frauen und Männern zu einem theologischen Ort werden, um über Gott nachzudenken.

  7. 23. Mai 2024 · Ca. tausend Jahre später bringt Hans Urs von Balthasar ein ähnlich hoffnungsvolles Bild. Es geht um „den vergessenen und beiseite geschobenen Artikel ‚Abgestiegen zu der Hölle'“ des Glaubensbekenntnisses (Joseph Ratzinger). Christus stirbt am Karfreitag nicht nur den irdischen, sondern am Karsamstag auch den „ewigen“ Tod.