Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen bei der Hedwig-Dohm-Schule in Stuttgart Ihrer beruflichen Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialwesen.

  2. Hedwig Dohm – Wikipedia. Hedwig Dohm (um 1870) Marianne Adelaide Hedwig Dohm (geborene Schlesinger; * 20. September 1831 in Berlin; † 1. Juni 1919 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

  3. www.hedwigdohm.de › biografie-hedwig-dohm- Biografie Hedwig Dohm

    Biografie Hedwig Dohm. Hedwig Dohm kommt am 20. September 1831 als Marianne Adelaide Hedwig Jülich zur Welt. Sie ist das dritte Kind und die älteste Tochter des Tabakfabrikanten Gustav Adolph Schlesinger und Wilhelmine Henriette Jülich. Alle Äußerungen Dohms über ihre Kindheit weisen darauf hin, dass diese nicht eben glücklich war.

  4. www.hedwigdohm.deHedwig Dohm

    7. März 2024 · Herzlich Willkommen bei der Edition Hedwig Dohm! Bereits 1873 forderte Hedwig Dohm (1831-1919) als Erste in Deutschland das Stimmrecht für Frauen und die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung von Männern und Frauen.

  5. Hedwig Dohm gilt als brillanteste und radikalste Feder der historischen Frauenbewegung und als bedeutendste Vordenkerin des radikalen Flügels. Bereits 1873 forderte sie das Stimmrecht für Frauen und kämpfte für deren rechtliche, soziale und ökonomische Gleichstellung.

  6. 20. Sept. 2023 · Hedwig Dohm gilt als Pionierin der Frauenbewegung. Die älteste Tochter des Tabakfabrikanten Gustav Adolph Schlesinger und von Wilhelmine Henriette Jülich kommt am 20. September 1831 in Berlin...

  7. 1. Juni 2019 · Hedwig Dohm – Kämpferin für Frauenrechte. Sie war Vorbild von Simone de Beauvoir, Alice Schwarzer und Generationen von Feministinnen: Als Erste in Deutschland forderte Hedwig Dohm die...

  8. Hedwig Dohm war schon zu Lebzeiten in Berlin und darüber hinaus als Literatin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin bekannt. Lange Zeit nahezu vergessen, zählt sie heute zu den wichtigsten Wegbereiterinnen der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Grenzen der Geschlechterrollen.

  9. gestorben am 1. Juni 1919 in Berlin. deutsche Schriftstellerin und feministische Theoretikerin und Satirikerin. 105. Todestag am 1. Juni 2024. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen. Hedwig Dohm ist eine der klügsten und witzigsten Frauenrechtlerinnen der letzten 100 Jahre.

  10. Feministische Vorreiterin für Wahlrecht und Gleichstellung. Hedwig Dohm. 20.09.1831 - 01.06.1919. Hedwig Dohm ist durch ihre politischen Schriften und ihre schriftstellerische Tätigkeit zu einer der Vordenkerinnen der radikalen Frauenbewegungen geworden.

  11. 20. September 1833 (Berlin) – 4. Juni 1919 (Berlin) „Die Menschenrechte haben kein Geschlecht!“ Als erste Bürgerliche fordert Hedwig Dohm 1873 öffentlich das Stimmrecht für Frauen, denn vor allem sieht sie darin für Frauen die Chance auf Selbstbestimmung: selbst Politik machen, um die Situation von Frauen in der Gesellschaft zu verbessern.

  12. 4. Sept. 2015 · Hedwig Dohm Fünf Generationen Feminismus. Immer dieselben Zusammenstöße zwischen Patriarchat und starken Frauen: Den Töchtern der 68er ergeht es wie den Nachfahrinnen der...

  13. Hedwig Dohm schießt scharf – ihre Waffen sind Intelligenz und Humor. Schon in ihrem ersten Pamphlet ‚Was die Pastoren von den Frauen denken‘ (1872) hatte sie die Auslassungen zweier angesehener Herren zur „Frauenfrage“ zerpflückt.

  14. Marianne Adelaide Hedwig Dohm (*1831 in Berlin; † 1. Juni 1919) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Bereits 1873 forderte Dohm das Stimmrecht für Frauen und setzte sich in...

  15. 31. Mai 2024 · Vor 105 Jahren starb die kampfesmutige Intellektuelle Hedwig Dohm, deren Polemiken und Abhandlungen die radikale Frauenbewegung vorwegnahmen. David Bebnowski. 31.05.2024, 15:19 Uhr. Lesedauer: 7 Min. Eine Demonstration für das Frauenwahlrecht am 12. Mai 1912 in Berlin, das 1918 schließlich erkämpft wurde. Foto: akg.

  16. 2. Juni 2019 · Hedwig Dohm (1831-1919) – Zum 100. Todestag einer Visionärin. Am 1.6.1919 – vor genau 100 Jahren – ist die Berliner Autorin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm gestorben. Für den Journalistinnenbund ist Hedwig Dohm seit Beginn prägendes Vorbild, mit der Hedwig Dohm-Urkunde ehrt er jedes Jahr eine Journalistin für ihre Lebensleistung.

  17. 13. Nov. 2012 · Hedwig Dohm. 20. September 1831 in Berlin – 1. Juni 1919 in Berlin. Eine der ersten Gasthörerinnen an der Berliner Universität. Hedwig Dohm wurde 1895 als eine der ersten Gasthörerinnen zugelassen. Frauen war zu dieser Zeit an preußischen Universitäten ein reguläres Studium nichterlaubt.

  18. en.wikipedia.org › wiki › Hedwig_DohmHedwig Dohm - Wikipedia

    Hedwig Dohm. Marianne Adelaide Hedwig Dohm (née Schlesinger, later Schleh; 20 September 1831 – 1 June 1919) was a German feminist and writer. Family. Hedwig Dohm was born in the Prussian capital Berlin to assimilated Jewish parents, and her father was baptized.

  19. Hedwig Dohms "Die Antifeministen" Susanne Maurer. 20.04.2018 / 17 Minuten zu lesen. Der Beitrag erinnert an eine frühe Analyse des Phänomens "Antifeminismus" aus der Feder der radikalen Feministin Hedwig Dohm (1831–1919), die im Kontext des Deutschen Kaiserreiches und vor dem biografischen Hintergrund der Autorin reflektiert wird.

  20. died June 1, 1919 in Berlin. German writer and feminist theorist and satirist. Biography • Quotes • Literature & Sources. Hedwig Dohm is one of the cleverest and wittiest feminists of the last 100 years. Some of her demands for women’s emancipation have still not been realized.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu hedwig dohm

    hedwig dohm schule