Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Heinrich Heine. Heinrich Heine (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  2. 7. Mai 2024 · Schau, was sie daraus gemacht hat und genieße die schönste aller Jahreszeiten. Siehe auch: 10 berühmte klassische Gedichte ins Bild gesetzt. Und: Traditionelle Haiku in Wort und Bild . Heinrich Heine. Frühling . Die Wellen blinken und fließen dahin – Es liebt sich so lieblich im Lenze! Am Flusse sitzt die Schäferin

  3. 7. Mai 2024 · Heinrich Heine. Die Loreley. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, daß ich so traurig bin; ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet dort oben wunderbar; ihr ...

  4. 7. Mai 2024 · Gedichte über das Träumen - von Heine bis Borchert. Stand: 07.05.2024 13:14 Uhr. Träume haben die Menschen seit jeher fasziniert. Sie sind Ausdruck der menschlichen Fantasie, des ...

  5. Vor 3 Tagen · Der Schriftsteller und Lyriker Heinrich Heine (1797-1856) liebte den Mai und besingt diese frühlingsfrohe Zeit in seinem Gedicht „Im wunderschönen Monat Mai“: Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Knospen sprangen, Da ist in meinem Herzen. Die Liebe aufgegangen. Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Vögel sangen, Da habe ich ihr gestanden

  6. Vor 5 Tagen · Dichtung von Heinrich Heine entst. 1855 /Rezitation: Samuel Weiss (Foto) /Anmerkung: Das Volk von Paris hat die Welt befreit, und nicht mal ein Trinkgeld daf...

    • 3 Min.
    • 193
    • LYRIK! #literaturforum
  7. 5. Mai 2024 · Seine Gedichte werden hauptsächlich der Romantik zugeschrieben. Als Jude und wegen seinen polemischen schriftstellerischen Werken wurde er sein Lebenlang angefeindet. Diese Außenseiterrolle prägte sein Leben und seine Werke. Heine stirbt am 17. Februar 1856 in Paris. Gehe zu: Alle Bücher. Neue Bücher. Reise nach Italien.