Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Heinrich Lübke (1959–1969) Heinrich Lübke. Nachdem der damalige Bundeskanzler Adenauer von seiner am 8. April 1959 propagierten Absicht, selbst zu kandidieren, wieder abgerückt war, einigten sich CDU und CSU auf Heinrich Lübke. Dieser versuchte als Bundespräsident, aktiv die Politik mitzugestalten.

    • Johannes Rau

      Johannes Rau (2004) Unterschrift von Johannes Rau Johannes...

    • Karl Carstens

      Karl Carstens (1978) Karl Walter Claus Carstens (*...

    • Heinrich Lübke

      Heinrich Lübke 1959 . Karl Heinrich Lübke (* 14.Oktober 1894...

  2. 28. Mai 2024 · Das Heinrich Lübke Haus bietet ein vielfältiges Bildungsprogramm, das auch auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit basiert. Viele Kurse und Seminare sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge zu schärfen.

  3. Vor 2 Tagen · Darauf folgte Heinrich Lübke (CDU) bis 1969. Lübke trat nur drei Monate vor der Wahl im September 1969 zurück. Ihm folgte Gustav Heinemann (SPD) bis 1974. Walter Scheel (FDP) übte das Amt von...

  4. 1. Juni 2024 · Zum letzten Mal während seiner Amtszeit besucht Bundespräsident Heinrich Lübke mit seiner Frau Wilhelmine Ramsbeck – den Geburtsort seiner Frau. Lübke ist auch Ehrenbürger von Ramsbeck. Er wird vor der Kirche begrüßt, dazu spielt die Bergmannskapelle der Gewerkschaft Maubacher Bleiberg.

  5. 25. Mai 2024 · 26. Mai 1964: Drei Staatsober­häupter in Trier. Charles de Gaulle, Großherzog­in Charlotte und Bundespräs­ident Heinrich Lübke eröffnen vor 60 Jahren die kanalisier­te Mosel als Großschiff­fahrtsstra­ße. Einer aus dem VIP-Trio bringt die Sicherheit­skräfte ins Schwitzen.

  6. 26. Mai 2024 · Großherzogin Charlotte von Luxemburg sowie die Präsidenten Charles de Gaulle, Frankreich, und Heinrich Lübke, Bundesrepublik Deutschland, fuhren auf dem Schiff „Straßburg“ von Metz nach ...

  7. Vor 6 Tagen · Am 2. Juni bei der Gedenkfeier zum 5. Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kassel eine Rede gehalten. Er mahnte: "Extremistische Gewalt tötet und sie will Demokratie zerstören."