Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Mit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg im Jahr 1701 wurde das Herzogtum Preußen zum Königreich Preußen. In Anerkennung der Rangerhöhung des Herrschers ging der Name Preußen auf alle Besitzungen der brandenburgischen Hohenzollern über, aus denen sich der Staat Preußen entwickelte.

  2. 15. Mai 2024 · Ein Aspekt war, dass Preußen als größter Bundesstaat zwar nur über 17 von 58 Stimmen verfügte, sich die nord- und mitteldeutschen Kleinstaaten aber fast immer dem preußischen Votum anschlossen. Der König von Preußen bildete das Präsidium des Bundes und trug den Titel eines Deutschen Kaisers.

  3. 17. Mai 2024 · Auf dem Wiener Kongress (1815) wurde dem Großherzog von Hessen als Entschädigung für das an Preußen abgetretene Herzogtum Westfalen eine Fläche des ehemaligen Departements Donnersberg mit 140.000 Seelen zugesprochen.

  4. Vor 6 Tagen · Der Deutsche Bund endete im Sommer 1866 mit dem Deutschen Krieg (Deutscher Bruderkrieg) zwischen dem von Österreich geführten Deutschen Bund und Preußen und seinen Verbündeten. Nach dem Krieg gründete Preußen den ersten deutschen Bundesstaat, den Norddeutschen Bund, der jedoch bereits 1871 im Deutschen Kaiserreich aufging.

  5. 23. Mai 2024 · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings and emperors of Hohenzollern, Brandenburg, Prussia, the German ...

  6. Vor 5 Tagen · Albrecht von Brandenburg-Ansbach (1490-1568) – Letzter Hochmeister des Deutschen Ordens und erster Herzog in Preußen. inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten. Jacek Wijaczka. Albrecht von Brandenburg-Ansbach. 432 Seiten, 8 Farbtafeln. 29,00 € Lieferzeit: 3-5 Werktage. In den Warenkorb. Beschreibung. Bewertungen (0) Ein Mittler zwischen den Kulturen.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern 's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg .