Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Das Blutbad von 1934 markierte endgültig Deutschlands Einstieg in die totalitäre Diktatur. Anfang 1933 verbreitete sich unter Nationalsozialisten die Sorge, der Umsturz könnte auf halber Strecke...

  2. 7. Mai 2024 · Der Erste Weltkrieg endete 1918, doch für Adolf Hitler und zahlreiche Deutsche war dieser Konflikt erst 1940 vorbei. Historiker Gerd Krumeich erklärt, was der Erste mit dem Zweiten Weltkrieg zu...

  3. 27. Mai 2024 · Wann „Alles für Deutschland“ oder „Jedem das Seine“ strafbar sind. Entscheidend ist der Kontext: Während eindeutig nationalsozialistische Formeln wie „Arbeit macht frei“ oder ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. Vor einem Tag · Adolf Hitler (1938) Unterschrift (1944), vermutlich mit einem Unterschriftenautomaten erzeugt (vgl. Abschnitt Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

  5. 8. Mai 2024 · 20. Juli 1944. „Der Führer Adolf Hitler ist tot“ Das Oberkommando des Heeres (OKH), das für die Kriegsführung an der Ostfront zuständig war, ließ sich 20 Kilometer nordöstlich ein eigens...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. 28. Mai 2024 · Rheinmetall wird neuer BVB-Sponsor. Die Vereinbarung mit dem Rüstungskonzern soll eine Laufzeit von drei Jahren haben. Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird nach SID-Informationen neuer Sponsor ...

  7. Vor 4 Tagen · Sie ist Zeugnis der evangelischen Abgrenzung von der Ideologie der Nationalsozialisten und wurde zum theologischen Grundstein der "Bekennenden Kirche", also desjenigen Teils des deutschen Protestantismus, der sich nicht von den Nazis gleichschalten ließ.