Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hochschule Koblenz in Koblenz Remagen Höhr-Grenzhausen. Studiengänge aus dem Bereich Technik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft sowie Kunst.

  2. Schön, dass Sie als Studierende der Hochschule Koblenz Teil unserer Hochschulfamilie sind! Auf diesen Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihr Studium an der Hochschule Koblenz. Insgesamt studieren rund 10.000 Menschen in sechs Fachbereichen an unseren Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen.

  3. An der Hochschule Koblenz können Studieninteressierte aus 70 mathematischen, technischen sowie wirtschafts-, sozialwissenschaftlichen oder künstlerischen Fächern den passenden Studiengang herausfiltern.

  4. Hochschule Koblenz feiert vom 10.-15. Juni eine internationale Woche an allen drei Standorten Die Hochschule Koblenz lädt vom 10. bis 15. Juni 2024 zur ersten gemeinsamen internationalen Woche an allen drei Standorten ein. Diese besondere Woche, die unter dem Motto "Die Welt zu Gast an der HS Koblenz" steht, bietet…

  5. Hier gelangen Sie zu unseren E-Learning Portalen Sharepoint und OLAT

  6. Bewerbung Online. Schön, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule Koblenz interessieren! Auf dieser Seite haben wir alle Informationen für Ihren gewünschten Studiengang zusammengetragen. An drei Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen und an sechs Fachbereichen können Studieninteressierte zwischen mehr als 70 ...

  7. Hochschule Koblenz feiert vom 10.-15. Juni eine internationale Woche an allen drei Standorten Die Hochschule Koblenz lädt vom 10. bis 15. Juni 2024 zur ersten gemeinsamen internationalen Woche an allen drei Standorten ein. Diese besondere Woche, die unter dem Motto "Die Welt zu Gast an der HS Koblenz" steht, bietet…

  8. Die Hochschule Koblenz ist eine staatliche Fachhochschule in Rheinland-Pfalz. Sie wurde 1996 gegründet und ist in die drei Standorte Koblenz , Remagen sowie Höhr-Grenzhausen aufgeteilt. Die Wurzeln der heutigen Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik in Höhr-Grenzhausen reichen jedoch bis ins 19.

  9. In diesem Fall legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte eine aktuelle Leistungsübersicht bei. Bitte beachten Sie, dass maximal 15 ECTS zum erfolgreichen Bachelorabschluss fehlen dürfen. Bewerbung via "uni-assist" - Bewerbungsfrist: (31.07.2024) Download als PDF. An drei Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen und an sechs ...

  10. Die Hochschule Koblenz fördert eine Kultur exzellenter Lehre und zeichnet sich durch eine starke Vernetzung mit der Industrie und der Region aus. Studierende erleben an der Hochschule Koblenz den starken Praxisbezug, arbeiten in Forschungs- und Praxisprojekten mit und knüpfen bereits vor Abschluss ihres Studiums Kontakte zum Arbeitsmarkt.

  11. Fachbereich Wirtschaftswissenschaft erarbeitet Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Ein Team aus Studierenden, Mitarbeitenden, Professorinnen und Professoren hat seit Anfang des Jahres eine Handreichung für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Prüfung und Lehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften…. weiterlesen. 23.

  12. Die Hochschulbibliothek Koblenz unterstützt Sie mit Literatur, Kursen, Fernleihe und elektronischen Angeboten an allen drei Standorten. Erfahren Sie mehr auf der Webseite.

  13. Mein persönliches Hochschulportal. Startseite. Bewerber*innen. Sie möchten sich für ein Studium bewerben oder Ihren Bewerbungsstatus einsehen. Studierende. Sie studieren bereits und möchten auf Ihre Studienbescheinigungen zugreifen? Informationen für Bewerber/innen. Informationen zu den Bewerbungsunterlagen.

  14. Hochschule (FH) - Koblenz. Anschrift: Konrad-Zuse-Straße 1. 56075 Koblenz. Die Hochschule Koblenz ist die größte staatliche Fachhochschule im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Gründung erfolgte im Jahr 1969. Zur Zeit sind etwa 8000 Studierende an der Hochschule Koblenz eingeschrieben, die von rund 150 Professoren betreut werden.

  15. Ausbildungs- oder praxisintegriert studieren an der Hochschule Koblenz! In Rheinland-Pfalz werden zwei Varianten des dualen Studiums unterschieden: Ein ausbildungsintegriertes Studium verbindet eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einem Studium. Studierende dieses Modells erwerben sowohl einen Abschluss der Hochschule ...

  16. Die Hochschule Koblenz fördert eine Kultur exzellenter Lehre und zeichnet sich durch eine starke Vernetzung aus. Studierende erleben an der Hochschule Koblenz den starken Praxisbezug, arbeiten in Forschungs- und Praxisprojekten mit und knüpfen bereits vor Abschluss ihres Studiums Kontakte zum Arbeitsmarkt.

  17. Beim Studiengang Logistik und E-Business handelt es sich um ein betriebswirtschaftliches Studium mit einer Fokussierung auf die Zukunftsbranche „Logistik und E-Business“. Inhaltlich besteht das Studium zu etwa 70 % aus wirtschaftswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen, in denen wir Ihnen grundlegende und weiterführende ...

  18. Die Hochschule Koblenz kooperiert dazu mit 177 Universitäten weltweit. In der Bachelorthesis Lasertechnik wird ein aktuelles Thema, meist für Industrie und Forschungsunternehmen, bearbeitet. Dadurch knüpfen unsere Studierenden schon während des Studiums wichtige Kontakte in die Praxis

  19. Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) | 17.005 Follower auf LinkedIn. Eine Hochschule - drei Standorte: modern, bunt, international & lebensnah. | Aus einer renommierten Ingenieurschule hervorgegangen, bietet die Hochschule Koblenz verschiedene technische Studiengänge an. Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge sowie Kunst ergänzen die Fächerpalette und ...

  20. www-prod.hs-koblenz.de › international › erasmusERASMUS | Hochschule Koblenz

    Dekanin Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. RheinMoselCampus Koblenz. treude. 0261 9528 184. Dr. Laurent Borgmann. RheinAhrCampus Remagen. borgmann. 02642 932 329. Das ERASMUS-Programm fördert grenzüberschreitende Outgoing-Mobilitäten für Studierende, Dozierende und Hochschulpersonal.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach