Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Humboldt Universität reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Damit Sie sich ein Bild von der Humboldt-Universität zu Berlin, unseren Studiengängen und -fächern machen können, öffnen wir einmal im Jahr unsere Türen für Schüler*innen und Studieninteressierte. Die nächste Woche der Studienorientierung findet ab dem 10. Juni 2024 statt.

  2. Vor einem Tag · QS World University Rankings 2024 / 2025. Release date: June 5th 2024. Ranking. Result. Evaluation criteria. QS World University Rankings 2024/25. Ranked =126th worldwide (previous year: 120th) Ranked 7th in Germany (previous year: 7th) Academic reputation (40%)

  3. 29. Mai 2024 · Die Humboldt-Universität lädt ein: Ob beim Besuch ihrer Sehenswürdigkeiten oder zu ihren Ausstellungen - auch wer hier nicht studiert, kann eine Menge erfahren, erleben und sehen. Sehenswürdigkeiten. Ausstellungen.

  4. Vor einem Tag · Das Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität ist ein traditionsreicher und lebendiger Ort historischer Forschung und Lehre. Seine Professorinnen und Professoren befassen sich mit den hellen und dunklen Seiten der europäischen Geschichte in den Zeiten der Antike, des Mittelalters und der Moderne, mit den ...

  5. 27. Mai 2024 · Willkommen auf der Webseite des Lehrstuhls "Didaktik der Informatik / Informatik und Gesellschaft" an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Arbeitsgebiete des Lehrstuhls umfassen digitale Medien und Technologien zur Unterstützung menschlichen Lernens, Kooperation, Kommunikation und sozialer Interaktion.

  6. Vor 6 Tagen · Elektronische Publikation von Hochschulschriften. Hochschulschriften können auch in elektronischer Form auf dem edoc-Server, dem Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität zu Berlin, veröffentlicht werden. Alle Informationen finden Sie auf den Informationsseiten zum Publikationsserver.

  7. 30. Mai 2024 · Der Lehrstuhl für Europäische Geschichte des Mittelalters. Schwerpunkt: Spätmittelalter vertritt in Forschung und Lehre die gesamte als Mittelalter signierte Epoche (ca. 500 - ca. 1500). Ein gesonderter Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Spätmittelalter, eine faszinierende Zeit des Auf- und Umbruchs.