Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Im Februar 2023 veröffentlichte Jürgen Habermas sein "Plädoyer für Verhandlungen". Einleitend schreibt er: Wenn ich mich diesen Stimmen (die Verhandlungen fordern – A. W.) anschließe, dann gerade weil der Satz richtig ist: Die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren!

    • Andreas Von Westphalen
  2. Vor 3 Tagen · Nachricht. 03.06.2024. Der Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas wird am 18. Juni 95 Jahre alt. Als einer der prominentesten Anhänger der Frankfurter Schule zählt er zu den weltweit bedeutendsten Denkern der Gegenwart. Er befasst sich mit den Fächern Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutsche Literatur und Ökonomie, lehrte unter ...

  3. 27. Mai 2024 · Sein theoretisch-politischer Kampf gegen die neoliberale Weltherrschaft des Kapitals und für kommunikative Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit inspiriert Oppositionelle in den USA wie im Iran, in China und in Russland und wird nicht nur von DissidentInnen weltweit als ermutigend wahrgenommen.

  4. 11. Mai 2024 · Moralische Emotionen wie Scham, Schuld und moralische Wut fungieren dabei als Wächter der moralischen Ordnung in direkten Interaktionen. Zur Thematisierung von abstrakten moralischen Konstrukten und innerhalb der politischen Darstellung zeigt sich dagegen die moralische Emotion Empörung.

  5. Vor 6 Tagen · In diesem Buch gibt Jürgen Habermas Auskunft – über die Motive seines Denkens, die Umstände, unter denen es sich entwickelte, und die Veränderungen, die es im Lauf der Jahrzehnte erfuhr. Er erzählt vom Entstehungsprozess seines Werks, von wegweisenden Lektüren und prägenden kollegialen Begegnungen.

    • Copenhagen, Denmark
    • jürgen habermas krieg und empörung1
    • jürgen habermas krieg und empörung2
    • jürgen habermas krieg und empörung3
    • jürgen habermas krieg und empörung4
    • jürgen habermas krieg und empörung5
  6. 30. Mai 2024 · REFERENCIASHabermas, J. (1985). The Philosophical Discourse of Modernity. MIT Press. https://mitpress.mit.edu/9780262081634/Habermas, J. (1962/1991). The Str...

    • 3 Min.
    • 3
    • DAYRIE LINNETH CORNEJO MENJIVAR
  7. Vor 3 Tagen · Wieder anders argumentieren Vertreterinnen und Vertreter der Diskurstheorie wie Jürgen Habermas, der den Versuch von He Jiankui ausdrücklich ablehnen würde. Enhancement bedeute die Zerstörung der Autonomie der Kinder, die man mittels der Technik gemacht und so an ihrem naturgemäßen Werden gehindert habe.