Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · CDU-Mann Jakob Kaiser war Reichstagsabgeordneter des Zentrums. Er weigerte sich, bei der Auflösung der christlichen Gewerkschaften mitzumachen. Seine Familie kam in sogenannte "Sippenhaft ...

  2. Vor einem Tag · Ich wohne in einer 2-Zimmer-Wohnung in der Nähe der U7 (Jakob-Kaiser-Platz), mit einer Größe von 65 m², Balkon, Fahrstuhl und einer Warmmiete von 720 Euro. Wohnungstausch: Mindestens 2-Zimmer-Wohnung gesucht in Steglitz, Tempelhof oder Schöneberg Viele Grüße Sara

  3. 21. Mai 2024 · Die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes, die Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin. Die Ausgangslage für eine deutsche Staatsgründung nach der moralischen, wirtschaftlichen und humanitären Katastrophe 1945 war bestimmt von der Not der Nachkriegszeit.

  4. Vor einem Tag · Beiträge wie das Schlaglicht von Michael Lauter zur Lebensgeschichte des Jakob Kaiser, der als dunkelhäutiger „Rheinland-Bastard“ von den Nazis zwangssterilisiert wurde (dazu gibt es übrigens auch ein spannendes eigenes Buch), beleuchten ein bisher vergessenes Thema und machen deutlich, mit welcher Brutalität und Unmenschlichkeit das Regime vor Ort nicht nur die Juden, sondern auch ...

  5. Vor einem Tag · Patricia Christian, Jakob Kaiser, Paul Christopher Taylor, Michelle George, Simone Schütz-Bosbach, Alexander Soutschek Journal of Neuroscience 29 May 2024, 44 (22) e1669232024; DOI: 10.1523/JNEUROSCI.1669-23.2024

  6. 23. Mai 2024 · 23.05.2024. Am 23. Mai 1949, exakt vier Jahre nach Verhaftung der Regierung Dönitz durch die Alliierten, trat das neue Grundgesetz in Kraft. Ursprünglich als Provisorium für West-Deutschland gedacht, garantiert es bis heute ein freiheitlich-demokratisches und soziales Zusammenleben aller Menschen in Deutschland.

  7. Vor 3 Tagen · Im Adam-Stegerwald-Haus, benannt nach dem Mitbegründern der christlichen Gewerkschaftsbewegung, und einst Tagungs- und Bildungsstätte der Jakob-Kaiser-Stiftung trafen sich viele Jahrzehnte Deutsche und Briten zur „Königswinter Konferenz“. Foto: Sülzen. Von Lydia Schauff Redakteurin Siebengebirge.