Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Die innen- und außenpolitischen Erfolge ermöglichten es Bonaparte, sich vom Senat – legitimiert durch eine weitere Volksabstimmung am 2. August 1802 – zum Konsul auf Lebenszeit erklären zu lassen. 3 Millionen abstimmende Franzosen entschieden sich für ein „Ja“, 1600 für ein „Nein“.

  2. Vor 5 Tagen · On 16 June 1815, at the battle of Quatre Bras, in command of the Left Wing: I Corps, II Corps (minus the Girard division, present at the battle of Ligny ), III Cavalry Corps (minus the l'Héritier division, present at the battle of Ligny) and Imperial Guard light cavalry division.

  3. 27. Mai 2024 · Ursprünglich trug sie den Titel Sinfonia grande, intitolata Bonaparte (benannt nach Napoleon). Nachdem er erfuhr, dass Napoleon sich am 18. Mai 1804 zum französischen Kaiser gemacht hatte, radierte er jedoch – so eine Anekdote – in großer Wut den Namen aus dem Titelblatt.

  4. Der Souverän des kurzlebigen Königreichs war Jérôme Bonaparte, der jüngste Bruder Napoléons, unter dem offiziellen Namen Jérôme Napoleon oder auch Hieronymus Napoleon regierte er. Auf vielen der Münzen des Landesmuseums ist sein HN-Monogramm zu sehen (Abb. 1).

    • jerome bonaparte erfolge1
    • jerome bonaparte erfolge2
    • jerome bonaparte erfolge3
    • jerome bonaparte erfolge4
    • jerome bonaparte erfolge5
  5. 24. Mai 2024 · Napoleon’s brother, Jerome Bonaparte, offered Beethoven the post of Kapellmeister in Kassel in 1808, not a job likely to be presented to a composer who was not held in equally high esteem. In 1809, Napoleon did push the relationship to an extreme when his armies vanquished the Austrian Army in the War of the 5 th Coalition.

  6. 25. Mai 2024 · Napoleon I, also called Napoléon Bonaparte, was a French military general and statesman. Napoleon played a key role in the French Revolution (1789–99), served as first consul of France (1799–1804), and was the first emperor of France (1804–14/15).

  7. 24. Mai 2024 · Darunter französiscche, schwedische und spanische Könige und Königinnen seit 1500, sowie bedeutende Kaiser und Kaiserinnen von Österreich (seit 1440). Unser Tipp! Klicken & Blicken Sie auch auf unsere detaillierte Listen mit allen englischen Königen sowie allen deutschen Königen. Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App.