Yahoo Suche Web Suche

  1. Günstig Arbeiten in 1A Zustand. Multiples, Unikate, Raritäten ! Weltweit größte Auswahl! Kostenloser + versicherter Versand mit 14-tägigem Rückgsaberecht - über 20 Jahre Erfahrung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Joseph Beuys spricht offen über sein nahendes Ende. Er fühlt sich stark geschwächt, hatte aber 1985, vor allem in den Monaten Oktober und November, eine große Schaffenskraft und innere Stärke bewiesen.

  2. 9. Mai 2024 · Died: January 23, 1986, Düsseldorf (aged 64) Joseph Beuys (born May 12, 1921, Krefeld, Germany—died January 23, 1986, Düsseldorf) was a German avant-garde sculptor and performance artist whose works, characterized by unorthodox materials and ritualistic activity, stirred much controversy.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. 23. Mai 2024 · Beuys und die Bienen Einen anderen Provokateur und Künstler begleiten Bienen schon seit den Anfängen seiner Karriere: Joseph Beuys. 1964 ist Beuys das erste Mal auf der documenta in Kassel ...

  4. 12. Mai 2024 · Ökologie und Kunst bestimmten auch die täglichen Vorträge und Diskussionen, die Joseph Beuys mit der Free International University in seiner Installation „Honigpumpe“ abhielt, die ...

  5. 22. Mai 2024 · Der Absturz seines Kampfflugzeugs am 16. März 1944 über der Krim gehört zur allgemein bekannten Erzählung seines Lebens. Der Pilot war sofort tot, Beuys behauptete später, er wäre von nomadisierenden Tataren gefunden und eine magische Zeit lang im Zelt gepflegt, mit Fett gesalbt, mit Filz gewärmt worden. Das heiligte seine späteren Materialien.

  6. 16. Mai 2024 · Joseph Beuys ist leider im jungen Alter von 57 Jahren verstorben. Er war ein Künstler, der sein ganzes Leben damit verbracht hatte, sowohl therapeutische als auch lehrreiche Kunstwerke zu schaffen. Leider wurde bei ihm ein Gehirntumor diagnostiziert.

  7. 26. Mai 2024 · Nachdem Beuys 1986 starb, passierte einem Hausmeister wohl ein Versehen: Er entfernte das Fett neun Monate nach Beuys Tod. Die Überreste der zerstörten Fettecke fand der Künstler Johannes Stüttgen in einem Abfalleimer und machte sie wiederum zu einem neuen Kunstwerk: „Reste einer staatlich zerstörten Fettecke“.