Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Das Museumsquartier Osnabrück präsentiert vom 23. Juni bis zum 20. Oktober 2024 die Ausstellung „BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg“. Gezeigt werden rund 100 Grafiken und Skulpturen von Ernst Barlach (1870‒1938) und Käthe Kollwitz (1867‒1945) ‒ zwei bedeutende Kunstschaffende, die das kulturelle Gedächtnis des 20 ...

  2. May 29, 2024. Arts. Culture. Käthe Kollwitz, ‘Woman with Dead Child,’ 1903 (The Museum of Modern Art) Her earliest works are all self-portraits: the young woman with her round face and unruly hair and brows so heavy they seem to be pressing her eyelids shut.

  3. 28. Mai 2024 · 52 Jahre lang lebte die in Königsberg geborene Käthe Kollwitz (1867–1945) in Berlin – die wachsende Metropole mit ihren Widersprüchen war ihr zur Heimat geworden. Die Publikation stellt dreizehn Orte in der Stadt vor, die im Leben der Künstlerin von Bedeutung waren.

  4. 8. Mai 2024 · NEW YORK — Käthe Kollwitz is a persistent presence throughout the Museum of Modern Art retrospective of her work. She confronts visitors at the opening of the show, in self-portraits made early...

    • Philip Kennicott
  5. 16. Mai 2024 · Mai ab 19 Uhr steht Käthe Kollwitz (1867-1945) im Mittelpunkt des Vortrages von Beate Mönkedieck. Käthe Kollwitz war eine deutsche Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin und zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Käthe Kollwitz ging mit beeindruckendem Erfolg in einer ...

  6. 28. Mai 2024 · Die Käthe-Kollwitz Gesamtschule Leverkusen bietet an zwei Standorten in Leverkusen-Rheindorf vielfältige Bildungsangebote bis hin zum Zentralabitur NRW an. Der Unterricht wird im 75 Minuten Modell in unserer Schule angeboten.

  7. 7. Mai 2024 · Vollbildansicht. (Königsberg 1867-1945 Moritzburg) "Gefangene, Musik hörend", 1925, handsigniert: Käthe Kollwitz, Lithographie auf Papier, Darstellungsgröße ca. 34 x 31,5 cm, Passepartout-Ausschnitt ca. 48 x 32,8 cm, verglast, gerahmt, WVZ Klipstein 203 II (SLS) Ruf 1.200. Experte: MMag. Stefan L. Schnöll MMag.