Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Nein, erst mit dem Tode der Königin Luise von Preußen in Hohenzieritz 1810 geriet das Schloss zum Wallfahrtsort, ganz unabhängig vom „Ägyptischen Saal“ von 1795. Die offizielle ...

  2. 20. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  3. Vor 4 Tagen · Schloss Hohenzieritz. Hohenzieritz liegt zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg. Die Herzöge von Mecklenburg-Strelitz ließen von 1746 bis 1751 das Schloss als Barockbau errichten. Es diente der Herzogsfamilie hauptsächlich als Sommersitz. Königin Luise von Preußen (Prinzessin Luise von Mecklenburg-Strelitz) verstarb hier im Alter von 34 ...

  4. Vor 5 Tagen · Bruder Karl war der Vater der Königin Luise von Preußen und Bruder Adolph Friedrich IV., von 1753 bis 1794 regierender Herzog von Mecklenburg-Strelitz, wurde als „Dörchläuchting“ in Fritz ...

  5. 13. Mai 2024 · Bis zum Tod von Wilhelm von Holte am 30. Dezember 1260 war er als ... Luise Königin von Preußen (1776–1810) ⚭ 1793 König Friedrich Wilhelm III. von Preußen 1797–1840 (1771–1851) Karoline Augusta Kaiserin von Österreich 1816 ...

  6. Vor 3 Tagen · Der Luisentempel Neustrelitz befindet sich im nordwestlichen Teil des ehemaligen Schlossparks und wurde 1891 im Auftrag von Großherzog Friedrich Wilhelm als Grabdenkmal für die Königin Luise von Preußen, gebürtige Prinzessin zu Mecklenburg-Strelitz, errichtet.

  7. 10. Mai 2024 · Gestorben am 19. Juli 1810 - Schloss Hohenzieritz. 34 Jahre alt. 10 Kinder. 27 Enkelkinder. Ehen und Kinder. Verheiratet im Jahre 1793 mit Friedrich Wilhelm III. von Preußen, König von Preußen, Markgraf von Brandenburg, geboren am 3. August 1770, gestorben am 7. Juni 1840, 69 Jahre alt. mit. NN 1794-1794.