Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1881 in Diersburg; † 27. September 1971 in Brunn am Walde) war ein deutscher Marineoffizier sowie antisemitischer, deutschnationaler, republikfeindlicher Freikorpsführer und Putschist während der Weimarer Republik.

  2. Die Marine-Brigade Ehrhardt, auch Brigade Ehrhardt genannt, war ein Freikorps der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, das am 17. Februar 1919 als 2. Marine-Brigade in Wilhelmshaven aus Angehörigen der ehemaligen Kaiserlichen Marine – überwiegend Offizieren und Deckoffizieren – unter der Führung von Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt aufgestellt wurde.

  3. Hermann Ehrhardt (29 November 1881 – 27 September 1971) was a German naval officer in World War I who became an anti-republican and anti-Semitic German nationalist Freikorps leader during the Weimar Republic. As head of the Marine Brigade Ehrhardt, he was among the best-known Freikorps leaders in the immediate postwar years.

  4. März 1920: Kapitän Ehrhardt beim Einmarsch seiner Brigade in Berlin. (Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Habermann) von Bruno Thoß. Freikorps, im Februar 1919 hervorgegangen aus der 2. Marinebrigade, dem schlagkräftigsten der drei Marine-Korps, das besser unter dem Namen seines Kommandeurs Hermann Ehrhardt (1881-1971) bekannt war.

  5. 1881 – 1971. Marineoffizier, Freikorpsführer. Übersicht. NDB-online. Hermann Ehrhardt war ein zentraler Exponent des rechtsputschistischen Kampfs gegen die Weimarer Republik.

  6. Er wird Kapitänsleutnant. 1914-1918. Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Marineoffizier. Als Zerstörerkommandant und Flottillenchef leitet er verschiedene militärische Operationen in der Nord- und Ostsee. 1917. Er wird Korvettenkapitän. 1918.

  7. 9. Mai 2021 · Kapitän Ehrhardt by Friedrich Freska. Publication date 1924 Topics Erster Weltkrieg, Freikorps Collection opensource Language German. Abenteuer und Schicksale, 350 Seiten Addeddate 2021-05-09 11:24:28 Identifier kapitan-ehrhardt Identifi ...

  8. Politik. Deutschland. Der Orden unter dem Totenkopf. Von Heinz Höhne. 09.10.1966, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 42/1966. Sie trugen eine schwarze Uniform und waren der Schrecken Europas. Sie...

  9. Rudolf Mann. Mit Ehrhardt durch Deutschland. 9783922119210. Quellentexte zur KR 2004. gebunden, 220 Seiten. 18,00 € * In den Warenkorb. Ähnliche Artikel. Kapitän Hermann Ehrhardt war als Freikorpsführer der Brigade Ehrhardt eine Legende. Rudolf Mann beschreibt seine Erlebnisse als Offizier bei Aufstellung und Einsatz der Brigade. Eine frühe Quelle.

  10. Kapitän Ehrhardt: Abenteuer und Schicksale nacherzählt von *** Friedrich Freksa Full view - 1924. Common terms and phrases. Abend Admiral August Scherl Beamten Befehl Berlin Berti besonders Boot Briefmarkenalbum Brigade Chef damals deutschen Deutschland ...

  11. Ehrhardt, Hermann. Militär *29.11.1881 Diersburg, Ortenaukreis †27.9.1971 Brunn am Walde b. Krems (Niederösterreich) 1899 Eintritt in die Marine. 1905/1906 Miltäreinsatz in Deutsch-Südwest-Afrika. 1915 Kommandant einer Torpedobootflotille. 1919 Gründer des Freikorps „Ehrhardt“ 1920 Beteiligung am Kapp-Putsch, Verhaftung und Flucht.

  12. 22. Dez. 2021 · Die etwa 5.000 Mann starke Marinebrigade II unter dem Befehl von Kapitän Hermann Ehrhardt marschiert, aus Döberitz kommend, in den frühen Morgenstunden des 13. März in Berlin ein. Die Brigade bildet die Militärische Stoßkraft des von Wolfgang Kapp und General Walther von Lüttwitz geführten Putsches.

  13. Kapitän Ehrhardt (links, im Auto sitzend) beim Einmarsch der Marinebrigade in Berlin, 13. März 1920. Quelle: BArch,Bild 183-R26033 / o.Ang. 1 / 13. Error loading media: File could not be played. Filmstill "Kapp-Putsch in Berlin", Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt im offenen PKW. BArch, Filmnummer 9975. 1 / 13.

  14. Kapitän Wolfgang Erhardt, Kommandant der „Gorch Fock“ von Dezember 1958 - Juni 1962. Geboren 1907 in Rostock. Nach dem Abitur folgte der Eintritt in die Reichsmarine. Während der Ausbildung zum Seeoffizier machte Wolfgang Erhardt drei Monate Dienst als Matrose auf der „Niobe“.

  15. 22. Apr. 2020 · Hermann Ehrhardt (l.) war der Anführer des nach ihm benannten Freikorps und bekennender Feind der Demokratie. Quelle: picture alliance / akg-images.

  16. Die Aktivitäten Kapitän Ehrhardts von 1920 bis 1923. Hermann Ehrhardts Zeitschrift "Der Wiking" erschien seit Juni 1921 in München in unregelmäßigem Turnus (unterbrochen durch Verbote) vermutlich bis Mitte 1921. Ausgabe 1 von 1921. (Bayerische Staatsbibliothek, 4 Eph.pol. 101 y-1921/22)

  17. Er war kurz Kriegsteilnehmer im Ersten Weltkrieg und trennte sich 1925 von seiner Frau (die Ehe wurde aber erst 1939 geschieden). 1924 veröffentlichte er unter dem Titel Kapitän Ehrhardt. Abenteuer und Schicksale eine Biographie über Hermann Ehrhardt, den Führer der rechtsterroristischen und antisemitischen Marine-Brigade Ehrhardt.

  18. 4 Min. Im Dezember 1958 ging es zum ersten Mal auf große Fahrt. Interview mit dem ersten Kapitän des Segelschulschiffs. Mehr Geschichte. Weltumsegler und Hollywood-Star: Die "Eye of the Wind" Vor...

  19. Am Freitag, den 1. Oktober 2021 um 10 Uhr, wird der Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Christian Scherrer (47), das Kommando über das 2. Fregattengeschwader an Bord der Fregatte „Hessen“ an Fregattenkapitän Torben Jürgensen (45) übergeben. Kapitän zur See Scherrer hatte das Kommando vor genau zwei Jahren übernommen.

  20. Check out the new look and enjoy easier access to your favorite features