Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · 30. April 2016. Anlässlich der österreichischen Präsidentschaftswahl analysiert Christian Bauer (Innsbruck) aktuelle Fragen einer europäischen Politischen Theologie: Karl Poppers berühmtes Buch über die Gefährdungen einer offenen Gesellschaft ist so aktuell wie selten zuvor.

  2. 6. Mai 2024 · Hans Albert gilt neben Karl Popper als einer der bedeutendsten Vertreter des Kritischen Rationalismus. Einer seiner zentralen Beiträge dazu besteht in dem von ihm so genannten "Münchhausen-Trilemma", das eine Kritik des klassischen Begründungsdenkens enthält.

  3. 25. Mai 2024 · Sir Karl Popper (1902–1994) Footnote 1 begründete mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und zur Sozialphilosophie den Kritischen Rationalismus. Er hat das wichtigste Kriterium für die empirische Naturwissenschaft formuliert, die Falsifizierbarkeit: „Eine wissenschaftliche Hypothese lässt sich nicht streng beweisen, wohl aber, wenn sie falsch ist, widerlegen.“

  4. Vor 19 Stunden · Welche Aussage trifft auf den kritischen Rationalismus von Sir Karl Popper zu? Rationalismus postuliert, dass Theorien Vorrang vor empirischen Sinneswahrnehmungen haben. Der kritische Rationalismus betont, dass Wahrnehmung beschränkt ist, da Zeit und Raum nur einen kleinen Ausschnitt der Realität erfassen.

  5. 14. Mai 2024 · Karl Poppers kritischer Rationalismus [Konzepte der Gesellschaftstheorie] Martin Leschke (Herausgeber), Ingo Pies (Herausgeber), Karl R. Popper (Autor) J. C. B. Mohr , Tübingen, 1999 [ broschiert ] [ Deutsch ]

  6. en.wikipedia.org › wiki › Karl_PopperKarl Popper - Wikipedia

    Vor einem Tag · An early adversary of Popper's critical rationalism, Karl-Otto Apel attempted a comprehensive refutation of Popper's philosophy. In Transformation der Philosophie (1973), Apel charged Popper with being guilty of, amongst other things, a pragmatic contradiction.

  7. 22. Mai 2024 · Produktbeschreibung. Was unterscheidet wissenschaftliche Hypothesen von pseudowissenschaftlichen Theorien? Und wie geht die wissenschaftliche Forschung vor? Kaum jemand hat die philosophische Diskussion über diese Fragen so stark geprägt wie Popper.