Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Karlsruhe (Aussprache [ˈkaɐ̯lsˌʁuːə], anhören ⓘ /?, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit 308.707 Einwohnern (31. Dezember 2022) nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Auf Deutschland bezogen steht sie auf Platz 22.

  2. Vor 6 Stunden · Karlsruhe ist der älteste Michelin-Standort in Deutschland mit einer mehr als 90-jährigen Historie. Umso härter traf die Entscheidung des Konzerns. IQ-Leitprojektes "Aktionsprogramm Handwerk ...

  3. Vor 5 Tagen · Herzlich Willkommen beim NVK. Der NVK ist ein Zusam­menschluss aus elf Mitglieds­ge­mein­den mit über 480.000 Einwohnern. Im gemein­sa­men Flächen­nut­zungs­plan wird über die Gemar­kungs­gren­zen hinweg die Entwick­lung von Siedlungs- und Freiflä­chen koordi­niert.

  4. 10. Juni 2024 · Der Zoorundgang beginnt am südlichen Eingang "Hauptbahnhof". Nach Flamingos und Schwanensee führt der Weg am Fuße des Lauterbergs entlang, der höchsten Erhebung in Karlsruhe. Die Persischen Kropfgazellen sind die größte Zuchtgruppe dieser Art in Europa; überdies gelang in Karlsruhe die Welt-Erstzucht dieser Spezies.

  5. Vor 3 Tagen · Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region "Mittlerer Oberrhein" ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen Tag für Tag und rund um die Uhr die Versorgung der ...

    • karlsruhe lageplan1
    • karlsruhe lageplan2
    • karlsruhe lageplan3
    • karlsruhe lageplan4
    • karlsruhe lageplan5
  6. 4. Juni 2024 · Damit Ihr Euch direkt orientieren könnt, haben wir Euch alle 10 Geheimtipps für Karlsruhe in einer Karte markiert. Nun geht aber wirklich los mit unserer Städtetour! Schloss Karlsruhe. Das Schloss Karlsruhe ist ein architektonisches Highlight und gehört definitiv zu jedem Besuch in Karlsruhe dazu.

  7. 14. Juni 2024 · Als Schwerpunkte seiner Arbeit hat Professor Dr. med. Geißler, der seit 2020 im Städtischen Klinikum Karlsruhe tätig ist, gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer und dem Aufsichtsrat die Inbetriebnahme des Neubaus Haus M und die Erarbeitung des Medizinkonzepts verantwortet. Ein wichtiges Anliegen war dem Geschäftsführer die Weiterentwicklung der Pflege und das Zusammenwirken ...