Yahoo Suche Web Suche

  1. Auf der Suche nach offenen Stellenangeboten & Jobs in Ihrer Region mit wenigen Klicks? Finden Sie passende Stellen in unserer Jobbörse bei JobNinja. Mehr Infos auf der Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Zur Online-Bewerbung Vom 01.05.24 bis 15.07.24 können Sie sich für das Wintersemester 24/25 hier bewerben. Sollten Sie bereits ein Konto in unserem OpenCampus Portal haben, nutzen Sie dieses bitte und loggen sich hier ein.

  2. 27. Mai 2024 · Vom 01.05.24 bis 15.07.24 können Sie sich für das Wintersemester 24/25 hier bewerben. Es sind nur Bewerbungen für ein höheres Fachsemester (d.h. mind. 2 Fachsemester) möglich. Bewerbungen für das 1. Fachsemester können vom 01.11. 24 bis 15.01.25 eingereicht werden.

  3. 27. Mai 2024 · Vom 01.05.24 bis 15.07.24 können Sie sich für das Wintersemester 24/25 hier bewerben. Sollten Sie bereits ein Konto in unserem OpenCampus Portal haben, nutzen Sie dieses bitte und loggen sich hier ein.

  4. 27. Mai 2024 · Zur Online-Bewerbung Vom 01.05.24 bis 15.07.24 können Sie sich für das Wintersemester 24/25 hier bewerben. Sollten Sie bereits ein Konto in unserem OpenCampus Portal haben, nutzen Sie dieses bitte und loggen sich hier ein.

  5. 5. Juni 2024 · Sie studieren an der KHSB in einem Bachelor- oder Masterstudiengang und möchten einen studienintegrierten Auslandsaufenthalt verwirklichen, um sich im Fachkontext interkulturell weiterzubilden? Oder um im Anschluss an Ihr Studium ein Graduiertenpraktikum zum Arbeitseinstieg im Ausland zu absolvieren?

  6. 11. Juni 2024 · Die Fakultät wurde 1810/11 gegründet und ist eng mit den Theologen Daniel Friedrich Schleiermacher, Adolf von Harnack und Dietrich Bonhoeffer verbunden. Heute gehört die Berliner Fakultät zu den drittmittelstärksten und zugleich profiliertesten evangelisch-theologischen Fakultäten in Deutschland.

  7. 1. Juni 2024 · Bewerben. Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit rund 1.300 Studierenden in 12 Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung (SAGE).