Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2024 · Klaus Barbie ist 1943-44 der Chef der Gestapo in Lyon. Er lässt mehr als 7.500 Juden in die Gaskammern schicken und verantwortet die Folterung und Deportation von 14.000 französischen Widerstandskämpfern, darunter Jean Moulin, ihr Anführer. Nach Kriegsende flieht Barbie nach Lateinamerika.

  2. Vor 4 Tagen · A ‘heroine of truth’: Nazi-hunting couple who tracked down Klaus Barbie honoured by Macron Awards for Beate and Serge Klarsfeld come at a time of growing animosity in Germany towards German ...

  3. Vor 3 Tagen · Dass Klaus Barbie zeitweise ein "Trierer Jung" war, ehe er zum "Schlächter von Lyon" wurde, ist manchen bekannt. Und dass der ehemalige Kreisleiter der NSDAP, Paul Wipper, viel später ein Mitglied der AG Frieden wurde, kann man im Buch "StattFührer. Trier im Nationalsozialismus" nachlesen. Aber was waren das für Männer? Welche ...

  4. Vor 4 Tagen · Klaus Barbie aufgespürt. Die Klarsfelds sorgten für die Enttarnung untergetauchter NS-Verbrecher und wurden deshalb als »Nazi-Jäger« bekannt. So spürten sie in den 1970er Jahren den wegen seiner Grausamkeit als »Schlächter von Lyon« gefürchteten Gestapo-Chef Klaus Barbie auf, der versteckt in Bolivien lebte. Neben Simon ...

  5. 11. Mai 2024 · Eingebettet in ein Netzwerk alter Nazis, gedeckt von westlichen Geheimdiensten, hat er unbehelligt eine zweite Karriere als Foltermeister, Agent und Betrüger im Dienst brutaler Militärdiktatoren, skrupelloser Drogenbarone und internationaler Waffenhändler machen können.

  6. Vor 4 Tagen · Die Klarsfelds sorgten für die Enttarnung untergetauchter NS-Verbrecher und wurden deshalb als „Nazi-Jäger“ bekannt. So spürten sie in den 1970er Jahren den wegen seiner Grausamkeit als „Schlächter von Lyon“ gefürchteten Gestapo-Chef Klaus Barbie auf, der versteckt in Bolivien lebte. Neben Simon Wiesenthal galten die ...

  7. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenKlaus Barbie - phoenix

    9. Mai 2024 · Ebenfalls verantwortlich war Barbie für die Deportation von 44 jüdischen Kindern aus einem Waisenhaus in Izieu in das Vernichtungslager Auschwitz. Barbie war kein Schreibtischtäter, sondern folterte seine Opfer oft selbst. Umso unfassbarer erscheint es, dass der Massenmörder nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von westlichen ...