Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Frankreichs Niederlage gegen NS-Deutschland wird gern rein militärisch analysiert. Raffael Scheck interessiert sich aber dafür, was Franzosen und Deutsche im Jahr 1940 sahen, taten und fühlten.

  2. 7. Mai 2024 · Mai 1940 griff eine deutsche Armee zum dritten Mal innerhalb von siebzig Jahren Frankreich an und verletzte dabei die Integrität Belgiens, der Niederlande und Luxemburgs. Schnell wurde die nördliche Hälfte Frankreichs besetzt, während sich...

  3. 15. Mai 2024 · Den Tod vor Augen, trieb ihn um, was er schon im Sommer 1940, kurz nach Frankreichs Kriegsniederlage gegen das Deutsche Reich, in seiner Schrift L’étrange défaite (Die seltsame Niederlage) konstatiert hatte: dass nämlich die französischen Eliten – Militärs, Politiker, Publizisten, insbesondere aber Industrielle – bereit ...

  4. 13. Mai 2024 · Die Liste der Internierungslager in Frankreich bietet einen Überblick über die Internierungslager, die ab dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs und dann in der Folge des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs von den französischen Behörden eingerichtet wurden – von denen der Dritten Republik ebenso wie von denen des Vichy-Regimes.

  5. Vor einem Tag · Historiker Raffael Scheck ergründet, was Franzosen und Deutschen im Jahr 1940 sahen, taten und fühlten. Dieser Blick öffnet neue Horizonte. Rezension ' Spiegel der Zeiten ' hieß ein dreibändiges Schulbuch, mit dem man in den 1970er-Jahren das Interesse von Jugendlichen an der Vergangenheit zu ...

  6. 24. Mai 2024 · Und unter welchen Bedingungen ist dies auch in Zukunft zu erwarten? Die deutsch-französischen Beziehungen bilden den thematischen Kern unserer Arbeit, der sich in unterschiedliche Richtungen ausdifferenziert. Dabei kommt der Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure, dem institutionellen Rahmen der Beziehungen und der historischen Verortung (als ...

  7. Vor 5 Tagen · 27 Min. An einem ungewöhnlich stürmischen Sommermorgen 1944 nähert sich die größte Invasionsflotte aller Zeiten der von der Wehrmacht verteidigten französischen Küste: 175.000 amerikanische, britische und kanadische Soldaten, fast alle junge Wehrpflichtige, sollen Europa befreien. Viele werden nicht einmal die ersten Minuten des D-Day überleben.