Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 4. Juni 2024. Das Deutsch-Abitur 2025/2026 scheint noch in weiter Ferne, doch die Themen stehen bereits fest. Wir haben für Ihr Bundesland alle Materialien im praktischen Überblick zusammengestellt. Mit einem Klick auf Ihr Bundesland finden Sie unter Abiturvorbereitung – Abiturthemen Deutsch alles, was Sie und Ihre Lernenden für eine ...

  2. Vor 2 Tagen · Unsere Stimme ist mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation. Sie ist ein Spiegel unserer Persönlichkeit und Emotionen, ein mächtiges Werkzeug, das viel über uns verrät. Michael Ehlers, ein ...

  3. Vor 4 Tagen · Möchtest Du lernen, besser zu kommunizieren? Emphatisch, klar und ohne Missverständnisse? Dabei kann die von Marshall B. Rosenberg entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation helfen: Selbstempathie, Aktives Zuhören und Feedback geben klappen nach dem Kurs einfach besser.

  4. Vor 4 Tagen · Diese Weiterbildung vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen für eine erfolgreiche Kommunikation und das überzeugende Sprechen vor Gruppen. Neben verbreiteten Kommunikationsmodellen und Feedbackregeln werden wichtige Techniken der Gesprächsführung vermittelt und häufige Kommunikationsfehler analysiert. Weiterhin erhältst du ...

  5. Vor 3 Tagen · In unseren Seminaren zu Softskills und Kommunikation lernen die Teilnehmer anhand praktischer Beispiele und konkreter Übungen souverän aufzutreten und mit den verschiedenen Kommunikationskanälen erfolgreich umzugehen.

  6. Vor 2 Tagen · Insgesamt ist das Basisvokabular für das Deutsch-Zertifikat A1 ein wichtiger Bestandteil deiner Sprachkenntnisse und bildet die Grundlage für die Kommunikation im Alltag. Indem du die wichtigsten Verben, Nomen, Adjektive, Phrasen, Zahlen, Zeit und Datum lernst und regelmäßig übst, wirst du dich optimal auf die Prüfung vorbereiten und deine Sprachkenntnisse verbessern. Viel Erfolg bei ...

  7. Vor 4 Tagen · Lernen Sie in unseren Kommunikationstrainings, wie Sie effektiv Ihre Ziele erreichen, Fehler vermeiden und zielführend diskutieren. Verstehen und nutzen Sie verschiedene Kommunikationskanäle, argumentieren Sie zielführend und vermeiden oder lösen Sie Missverständnisse und Konflikte.