Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Anklam. – Das 27. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern war wieder überaus gut besucht. Landesvorsitzender Manfred Schukat konnte am 11. Mai 2024 etwa 750 Landsleute und Freunde der Heimat im Volkshaus Anklam begrüßen.

  2. ome-lexikon.uni-oldenburg.de › regionen › ostpreussenOstpreußen - uni-oldenburg.de

    29. Mai 2024 · Burganlagen der ermländischen Bischöfe und des Domkapitels bestehen in Heilsberg, Braunsberg, Rößel und Allenstein. Neidenburg besitzt eine der wenigen Höhenburgen des Landes. Aus der Ordenszeit stammen auch eine Anzahl Stadt- und Dorfkirchen.

  3. Vor einem Tag · Leserbriefe zu „Was heißt hier Fortschritt?“ von Andreas Reckwitz Herr Reckwitz zeigt das Bewahrenswerte am Fortschrittserbe auf. Richtig, liberale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind bewahrenswert und in Gefahr. Mir scheint aber, dass hier auch eine Wurzel für den Populismus liegt. Der Aushandlungsprozess in der Demokratie wird immer umfassender, oft auch intransparenter und führt ...

  4. 11. Mai 2024 · Kreisgemeinschaft Allenstein e.V. Gemeindeverwaltung Hagen a.T.W. Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. Telefon (0 54 01) – 97 7 – 0 E-Mail: Kreisvertreter-Allenstein at t-online.de. Bankverbindung Volksbank in Südwestfalen IBAN DE10 4476 1534 1526 2732 01 BIC GENODEM1NRD

  5. 17. Mai 2024 · In diesem Beitrag stellt die Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpreußen die Arbeiten von zwei weiteren Hauptpreisträgern des Herder-Schülerwettbewerbs vor, der von der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpreußen gemeinsam mit dem Jan Bazynski-Lyzeum (dem früheren Kaiser Wilhelm-Gymnasium) veranstaltet wurde. Die Arbeit der ...

  6. Vor 6 Tagen · Werden Sie Teil des Ostpreußentreffens der Landsmannschaft am 1. Juni 2024 in der malerischen Stadt Wolfsburg! Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Mitglieder, Freunde und Interessenten, sich zu versammeln und gemeinsam Erinnerungen zu teilen.

  7. 29. Mai 2024 · Für 450 Millionen EU-Bürger machen die Abgeordneten in Brüssel Gesetze. Aber wie funktioniert diese gigantische Politikmaschine? Karolin Braunsberger-Reinhold (CDU) hat vor allem eines lernen müssen: Schnell geht hier gar nichts. „Den richtigen Überblick hatte ich nach zwei Jahren“, räumt die 37-Jährige ein. „Da hatte ...