Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Kurt Tucholsky (1890-1935) war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. In den von Stadlober ausgewählten Texten geht es um die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs: In Liebesdingen wie in Dingen des Hasses.

  2. 13. Mai 2024 · Ein bewegender Abend zu dem weithin vergessenen Publizisten und Schriftsteller Kurt Tucholsky (1890 bis 1935) fand in der Reihe Literatur und Musik im ausverkauften großen Kammermusiksaal der Sawallisch-Villa Hinterm Bichl in Grassau statt. Unter dem Titel „„Panter, Tiger &Co“, Mit den Waffen des Geistes“ las die aus Funk ...

  3. 16. Mai 2024 · Unter dem Titel »Panter, Tiger &Co – Mit den Waffen des Geistes« las die aus Funk und Fernsehen bekannte Schauspielerin und Moderatorin Sabine Sauer von ihr ausgewählte Texte und Gedichte von...

  4. 8. Mai 2024 · "Eines Tages beschloss der Berliner, etwas Schönes, Angenehmes, Liebliches, etwas, das das Herz erfreut, mit Knorke zu bezeichnen." (Vossische Zeitung 7.10.1924)

  5. 10. Mai 2024 · Unter den verbrannten Werken befanden sich Bücher von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Erich Maria Remarque und Alfred Kerr. Nach den Bücherverbrennungen wurden viele der betroffenen Autoren...

  6. 10. Mai 2024 · 1929 schrieb Kurt Tucholsky das Gedicht „Mutterns Hände“ im Berliner Dialekt. Damals war der Schauspieler Günter Pfitzmann gerade fünf Jahre alt. Als Urberliner trug er später gern...

  7. 14. Mai 2024 · Die Sorge war deshalb, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kurt Tucholsky, seinen Werken sowie das umfangreiche Veranstaltungsprogramm ins Hintertreffen geraten könnte. Erst jüngst äußerte die Präsidentin der Berliner Akademie der Künste in einem offenen Brief diese Bedenken.