Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Kurt Tucholsky (1890-1935) war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. In den von Stadlober ausgewählten Texten geht es um die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs: In Liebesdingen wie in Dingen des Hasses.

  2. Vor 4 Tagen · Auflösung: Kurt Tucholsky. Quelle: Tucholsky, Werke 1907-1935. Die Verteidigung des Vaterlandes, in: Die Weltbühne, 06.10.1921, Nr. 40 (Ignaz Wrobel), wieder in: Mit 5 PS, 1928. Foto: Bildarchiv ...

  3. 10. Mai 2024 · Damals war der Schauspieler Günter Pfitzmann gerade fünf Jahre alt. Als Urberliner trug er später gern Tucholsky-Texte mit seiner „Berliner Schnauze“ vor, und er interpretiert das liebevolle...

  4. 16. Mai 2024 · Unter dem Titel »Panter, Tiger &Co – Mit den Waffen des Geistes« las die aus Funk und Fernsehen bekannte Schauspielerin und Moderatorin Sabine Sauer von ihr ausgewählte Texte und Gedichte von und...

  5. 29. Mai 2024 · "Schnipsel" nannte Kurt Tucholsky (1890-1935) seine späten Aphorismen. Sein journalistisches, feuilletonistisches und lyrisches Gesamtwerk ist aber weit mehr als das: Ein hochintelligent-pointierter Kosmos seiner Zeit.

  6. 29. Mai 2024 · Kurt Tucholsky: Nach der Schlacht (1924) Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS. Kommentare Neuer Kommentar Nickname. Content. Name oder Pseudonym Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt) Kommentar Mindestens 10 Zeichen ...

  7. 24. Mai 2024 · Kurt Tucholsky schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel über 3.000 Artikel für die Zeitschrift „Die Weltbühne“. Er starb am Abend des 21. Dezember 1935, nachdem er am Vortag versehentlich eine Überdosis Schlaftabletten nahm. Weitere deutsche Schriftsteller finden Sie auf ...