Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Leonhard Euler (Porträt von Jakob Emanuel Handmann, 1756) Leonhard Euler ( lateinisch Leonhardus Eulerus; * 15. April 1707 in Basel; † 7. September jul. / 18. September 1783 greg. in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur . Er machte wichtige und weitreichende Entdeckungen in ...

  2. Vor 2 Tagen · Leonhard Euler ( / ˈɔɪlər / OY-lər, [b] German: [ˈleːɔnhaʁt ˈʔɔʏlɐ] ⓘ, Swiss Standard German: [ˈleːɔnhart ˈɔʏlər]; 15 April 1707 – 18 September 1783) was a Swiss mathematician, physicist, astronomer, geographer, logician, and engineer who founded the studies of graph theory and topology and made pioneering and influential discoveries in many oth...

  3. Vor 2 Tagen · Die Zahl wurde nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler benannt, der zahlreiche Eigenschaften von beschrieb. Gelegentlich wird sie auch nach dem schottischen Mathematiker John Napier als Napiers Konstante (oder Nepersche Konstante ) bezeichnet.

  4. Vor 2 Tagen · Leonhard Euler war einer der ersten, die Methoden zur exakten Berechnung bestimmter und uneigentlicher Integrale ohne Bestimmung einer Stammfunktion entwickelten. Im Laufe der Zeit sind zahlreiche allgemeinere und speziellere Methoden zur bestimmten Integration entstanden:

  5. 24. Mai 2024 · In fluid dynamics, the Euler equations are a set of partial differential equations governing adiabatic and inviscid flow. They are named after Leonhard Euler. In particular, they correspond to the Navier–Stokes equations with zero viscosity and zero thermal conductivity.

  6. Vor 2 Tagen · The constant first appeared in a 1734 paper by the Swiss mathematician Leonhard Euler, titled De Progressionibus harmonicis observationes (Eneström Index 43). Euler used the notations C and O for the constant.

  7. Vor 3 Tagen · The Euler Circle Mainz is a Group of historically interested mathematicians who are interested in Leonhard Euler's (1707-1783) work and writings. Die nachfolgenden Übersetzungen Eulerscher Werke ins Deutsche oder Englische wurden von A. Aycock angefertigt.