Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · In der Weimarer Republik (1918-1933) kam den Kunst- und Kulturschaffenden eine bedeutende Rolle innerhalb der Demokratisierung der Republik zu. Sie sollten eine Vision vom neuen, aufgeklärten und aufgeschlossenen Menschen mitbilden.

  2. 15. Mai 2024 · Ein­fache Sprache!!! – Schlag­worte ein­er lit­er­arischen Strö­mung der Weimar­er Repub­lik. Heute nen­nt man diese Art der Lit­er­atur „Neue Sach­lichkeit“.“. (Bay­ern 2, Mar­tin Trauner)

  3. Vor einem Tag · Neuerscheinung: Duisburgs Bibliotheks-Chef Jan-Pieter Barbian hat sein Standardwerk über „Literaturpolitik im NS-Staat“ aktualisiert. „Die Weimarer Republik“, sagt Jan-Pieter Barbian, „wurde von ihren inneren Feinden zerstört, nicht von außen. Und es haben sich zahlreiche Intellektuelle in den Dienst der NS-Bewegung gestellt ...

  4. Vor 14 Stunden · Studien zur deutschen Boheme zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik – Else Lasker-Schüler, Franziska Gräfin Reventlow, Frank Wedekind, Ludwig Derleth, Arthur Moeller van den Bruck, Hanns« von Elisabeth Kleemann [mit Kurzbeschreibung und Verfügbarkeitsabfrage]

  5. Vor 4 Tagen · Kurztext vom Verlag. »Die Weimarer Republik« von Eberhard Kolb ist seit vielen Jahren als Standardwerk für Studium und Forschung anerkannt und als Arbeitsbuch unentbehrlich geworden. Das Werk stellt die drei Phasen der Geschichte der Republik im Überblick dar, führt detailliert ein in die Forschungsdebatten zur Innen- und ...

  6. Vor 6 Tagen · informations sur le titre «Die Weimarer Republik» de la série «Tempora: Quellen zur Geschichte und Politik» [avec sommaire et vérification de la disponibilité]

  7. 20. Mai 2024 · So hieß es bereits in einem Text zu deren Ankündigung unkonkret: »Sie macht sichtbar, wie Extremisten und Separatisten die Weimarer Republik an den Rand eines Bürgerkriegs brachten, mit welch drastischen Mitteln der Staat vorging und wie Sprache und Literatur der Zeit auf die Brutalität der Ereignisse reagierten.«.