Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ich vermute, Ludwig Erhard würde den Kopf schütteln, wenn er das Spektakel sehen könnte. Erhard war besorgt über die in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre aufkommenden sozial- und verteilungspolitischen Ansprüche der Politik und der Gewerkschaften. Er sah darin eine Gefahr für die Stabilität des Geldwerts, für das gesunde Wachstum der Wirtschaft und die Beschäftigung. Daher wollte ...

  2. 27. Mai 2024 · Die größten Probleme der deutschen Wirtschaft liegen heute nicht auf der Nachfrage-, sondern auf der Angebotsseite. Die Unternehmen klagen über fehlendes Personal, der Fachkräftemangel ist zu ...

  3. Vor 2 Tagen · Nach Chruschtschow kam Ludwig Erhard . Am 8. und 9. Juli besuchte Ludwig Erhard als erster deutscher Bundeskanzler Dänemark und traf mit dem Sonderzug – mit dem er in der Nacht auf dem Bahnhof in Süderbrarup eine Ruhepause eingelegt hatte – in Aarhus ein, wo König Frederik IX. den Bundeskanzler an Bord der königlichen Jacht „Dannebrog ...

  4. 8. Mai 2024 · Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Ende seiner Kanzlerschaft fußt die sozial-liberale Konzeption von Deutschlands erfolgreicher Volkswirtschaft unvermindert auf den Grundpfeilern des geistigen Erbes von Ludwig Erhard.

  5. 27. Mai 2024 · Vor 75 Jahren schuf Ludwig Erhard in Westdeutschland eine neue Wirtschaftsordnung. Liberale und Konservative unterstützten ihn. Deutschland. Ludwig Erhard (r) mit Staatssekretär Walter Hallstein. Erhard setzte nach der Währungsreform 1948 das Konzept der sozialen Marktwirtschaft durch. © picture-alliance / dpa | Alfred Hennig.

  6. Vor 3 Tagen · Shepard Stone, der unermüdliche Förderer der FU von der Ford-Stiftung, machte ebenso mit wie Wirtschaftsminister Ludwig Erhard. Letzterer wartete auf der Mitgliederversammlung 1954 mit der Idee ...

  7. 17. Mai 2024 · Sie beruhte im Kern darauf, dass Ludwig Erhard der Kraft der Marktwirtschaft vertraute - wider dem dominierenden Zeitgeist, der bis tief in die Union auf sozialistische Rezepte setzte. Dabei war es eine Marktwirtschaft, die der staatlichen Steuerung zur Lösung akuter gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen einen ...