Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2024 · Macht euch keine Sorgen um den kommenden Tag. Das ist kein Kalenderspruch, sondern ein Satz aus der Bibel. Jesus sagt das. Er spricht nicht von großen Krisen, sondern von den alltäglichen Sorgen. Sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen werdet, was ihr essen und trinken werdet!

  2. Vor 5 Tagen · Macht euch also keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen? Denn um all das geht es den Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass...

  3. 7. Juni 2024 · Ein Satz der Bibel macht mir Mut, der geht so: „Macht euch keine Sorgen! Ihr könnt in jeder Lage zu Gott beten. Sagt ihm, was euch fehlt, und dankt ihm!“ ( Phil 4,6 ). Beten, wenn man Angst hat zu kurz zu kommen. Mir hilft es zu beten, wenn ich Angst habe, zu kurz zu kommen.

  4. Vor 5 Tagen · ….so lesen wir heute im Tagesevangelium Mt 6,24-34 MACHT EUCH ALSO KEINE SORGEN... Doch, ich mache mir Sorgen! Die Fürsorge halte ich sogar für eine liebenswerte Sorge. Auch sonst gibt es berechtigte Sorgen. Aber viele Bedenken und Befürchtungen, die mich tagtäglich beschäftigen, sind überflüssig, blockieren mich, statt mich voranzubringen. ...

  5. 20. Juni 2024 · In Matthäus 6 spricht der Herr Jesus über Sorgen. Konkret: Zukunftssorgen. Er macht klar, dass es diese im Leben eines Christen eigentlich nicht geben sollte, und zwar aus einem einfachen Grund: Gott sorgt für uns! Die Argumentation hierbei: Weil Gott für uns sorgt, brauchen wir uns nicht zu sorgen! Wenn der allmächtige Gott ...

  6. Vor 5 Tagen · Mutig handeln in unsicheren Zeiten. Wenn ich in der Bibel lese, wie Menschen eine Botschaft von Gott erhalten, beginnt diese Botschaft oft mit dem gleichen, ersten Satz: „Fürchte dich nicht!“. Anscheinend ist Gott der Überzeugung, dass seine Geschöpfe ein Mutmachwort gegen die Angst brauchen.

  7. 2. Juni 2024 · Ich bin geborgen und getragen von Gottes großer Hand. Auf Taufbildern ist das oft zu sehen. Zwei große Hände liegen schützend um den Kopf des Kindes. Diese Geborgenheit gilt mir von Anfang an. Ich muss keine Sorgen um mich selbst haben. Gott hat mich angenommen. Darauf vertraue ich und daraus schöpfe ich Hoffnung.