Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Mainzer Kernphysikerin für vorbildhafte Leistungen in Lehre und Forschung ausgezeichnet. 01.12.2023. Foto/©: Astrid Garth / Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

    • Kontakt

      Anmeldung Institut für Kernphysik. Iris Andres E-Mail:...

    • Personen

      Zusätzliche Informationen zu dieser Seite....

    • Strahlzeitplan

      Der MAMI Strahlzeitplan wurde überarbeitet und kann in...

    • Veranstaltungen

      Das gemeinsame physikalische Kolloquium des Fachbereichs...

  2. Vor einem Tag · In Deutschland gibt es etwa 850.000 Familiennamen. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz arbeitet an einem digitalen Wörterbuch der Familiennamen Deutschland (DFD). Im Rahmen ...

  3. 21. Mai 2024 · Nächste Veranstaltungen. 22. März – 12. Juli 2024. 4. Juni 2024. Podiumsdiskussion: Worüber wir sprechen, wenn wir über Zionismus sprechen.

  4. 21. Mai 2024 · Wir freuen uns auf eine neue Konzertreihe der Hochschule für Musik Mainz im Kalkhof-Rose Saal der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. An sechs Abenden im Jahr spielen Lehrende und Studierende aus Klassik und Jazz auf dem neuen Steinway Spirio Flügel. Los geht es am Mittwoch, 27. März. Für weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.

  5. 23. Mai 2024 · Das Grundgesetz und die Verfassungsdebatten von 1989 bis 1994. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und Literatur | Mainz, Kerstin Brückweh (Hg.), Tübingen 2024, S. 233–248. Vorländer, Hans, Warum Deutschlands Verfassung Grundgesetz heißt, in ...

  6. 23. Mai 2024 · Vom 11.–13. April 2024 organisierte das Mainzer Akademievorhaben Altägyptische Kursivschriften (AKU) in den Räumlichkeiten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz die internationale Tagung „Ägyptologische ‚Binsen‘-Weisheiten V“. Zum Thema „Ausprägungen, Entwicklungen und Interdependenzen im ...

  7. Vor 2 Tagen · Stiftungsprofessor 2019: Prof. Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt. Mit seinen zukunftsweisenden Forschungen zum Riechen und zur Duftwahrnehmung und mit seinem hohen Engagement für die deutschen Akademien wirkt er in Wissenschaft und Gesellschaft: Hanns Hatt ist der Inhaber der "Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur" im Jahr 2019.