Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Ratssitzung des Bioökonomierats in Berlin an die Staatssekretärinnen Dr. Manuela Rottmann (BMEL) und Judith Pirscher (BMBF) übergeben. Sie hielten am 2. September 2022 einen Redebeitrag beim Symposium der industriellen Bioökonomie im BMWK und hatten schon am Vorabend die Gelegenheit, den Parlamentarischen Staatsekretär im BMWK ...

  2. 3. Mai 2024 · Organigramm, Aktenplan und Umwelterklärung. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinen Standorten in Bonn und Berlin besteht aus 8 Abteilungen mit insgesamt 16 Unterabteilungen. Mit welchen Themen sich welche Abteilungen befassen und welche Referate es gibt, das erfahren Sie hier auf einen Blick im ...

  3. 13. Mai 2024 · Zeit für Neues. Manuela Rottmann tritt bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr an

  4. 3. Mai 2024 · Ministerium. Presse. Interviews, Reden und O-Töne. Wir setzen mit unserem Zukunftsprogramm Pflanzenschutz auf Anreize und Unterstützung. Interview von Staatssekretärin Silvia Bender mit "Top Agrar"

  5. 6. Mai 2024 · In „Sternstunde ihres Lebens“ wird das Schaffen von Elisabeth Selbert beleuchtet, die erfolgreich dafür gekämpft hat, dass die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes in der Verfassung festgeschrieben wird. Das Programm im Einzelnen: 18:30 Einlass.

  6. 10. Mai 2024 · Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den wissenschaftlichen Beirat für den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) vergangene Woche in Berlin berufen.

  7. 2. Mai 2024 · Manuela Rottmann (Grüne): Sie landete im ersten Wahlgang auf dem dritten Platz und schied aus. Für die Grünen, die zuvor mehrere Wahlen in Folge gewonnen hatten, war das eine Enttäuschung. Ihren Job als Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium hatte sie aufgegeben, um Oberbürgermeisterin zu werden.