Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Eine erste Sammlung von Marcel Reich-Ranickis Aufsätzen über Franz Kafka. Über Franz Kafka hat Marcel Reich-Ranicki nur wenige Artikel veröffentlicht, obwohl er ihn und Thomas Mann, wie er am 7. März 1985 in der FAZ bekannte, zu jenen zählte, „die ich als die größten Schriftsteller unseres Jahrhunderts bewundere“.

  2. 24. Mai 2024 · Zu seinem 70. Geburtstag hat der Suhrkamp Verlag jetzt zwei neue Bücher von ihm veröffentlicht: den Band wrong mit einer Sammlung von Interviews, Essays, Reden und Tagebuchpassage aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie den Band Lapidarium mit drei Theaterstücken.

  3. 12. Mai 2024 · In dieser Tradition steht auch Uwe Wittstock. Er begann als Literaturkritiker in der FAZ unter Marcel Reich-Ranicki, dessen Biografie er später schrieb, und jetzt liegen seine zwei Bestseller vor: Februar 1933. Der Winter der Literatur (2021) und Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur (2024). Schon die Titel zeigen, wie ...

  4. 21. Mai 2024 · Er wurde am 28. Januar 1941 in Krakau als Sohn eines Rechtsanwalts geboren. Seine ersten Lebensmonate verbrachte er unter anderem im jüdischen Getto von Warschau, das die deutschen Besatzer...

  5. Vor 3 Tagen · Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben. Seite 1 von 1. Foren-Übersicht » Allgemein » Ich lese gerade: ... Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde. Wer ist online? Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast.

  6. www.kirche-im-hr.de › sendungen › 2013Erzählen: Kirche im HR

    20. Mai 2024 · Marcel Reich-Ranicki verdankte sein Leben vielen Zufällen, manchen glücklichen Umständen. Das hat er oft erzählt. Und genau das Erzählen hat ihn oft gerettet. Er konnte Gelesenes so anschaulich darstellen, dass er damit das ausglich, was ihm nicht gelang, nicht von der Hand ging. Erzählen als Lebens...

  7. 14. Mai 2024 · Sie ist die Nachfolgerin des Literaturpapstes Marcel Reich-Ranicki. 2003, nach dem Ende des „Literarischen Quartetts“, moderierte die Kritikerin Elke Heidenreich höchst erfolgreich die ZDF-Sendung „Lesen!“. Ihr Erfolgsrezept war eine durch bodenständiges Auftreten unterstrichene Ehrlichkeit.