Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Merken. Nyke Slawik zieht im September 2021 voller Tatendrang in den Bundestag ein und ist mit Tessa Ganserer eine der ersten Trans-Personen im Parlament. Mit ihrer Wahl ist Nyke für viele, besonders für junge und queere Menschen, ein Symbol der Hoffnung auf politische Veränderung und Repräsentation im Parlament.

    • 60 Min.
  2. Vor einem Tag · Markus Ganserer soll mich repräsentieren? Wenn die biologische Tatsache bereits die Befindlichkeiten von Berufshomos tangiert, dann möchte ich nicht wissen, was passiert, wenn sie tatsächlich einmal diskriminiert werden. Doch die Keule des Diskriminierens ist in Wahrheit eine Machtausübung. Damit wollen sie ihre Ziele durchsetzen, koste es ...

  3. Ganserer sei "physisch und juristisch ein Mann", habe weder geschlechtsanpassende medizinische Behandlungen gemacht noch ihren Personenstand ändern lassen. Die deutschen Grünen konterten ...

  4. Vor 3 Tagen · Ganserer fühlt sich als Frau, ist biologisch und rechtlich jedoch ein Mann, heißt also de jure weiterhin Markus Ganserer. "Tessa Ganserer" ist ein Name, den er sich selbst ausgesucht hat und der nirgendwo rechtlich normiert ist. Ganserer hat geäußert, dass er auch kein Verfahren zur Namensänderung nach dem Transsexuellengesetz anstrebt ...

  5. www.gruene-bundestag.de › parlament › bundestagsredenBundestagsreden

    17. Mai 2024 · Alle Reden der Bundestagsabgeordneten von der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen als Textprotokoll und Video.

    • markus ganserer1
    • markus ganserer2
    • markus ganserer3
    • markus ganserer4
    • markus ganserer5
  6. Vor 4 Tagen · Bei ihr hört sich das so an: „Also wenn ihr künftig Tessa Ganserer als Markus Ganserer ansprecht, dann kann euch das 10 000 Euro kosten.“ 10 000 Euro für sowas, behauptet Harder-Kühnel, während im Kölner Hauptbahnhof „die Anarchie der Drogendealer“ herrsche. (Faktencheck)

  7. 16. Mai 2024 · SKUDELNY/GANSERER/RINKERT: Größte Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes seit 30 Jahren. Zur Einigung der Fraktionen von FDP, Bündnis 90/Die Grünen und SPD zur Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erklärt die Sprecherin für Umwelt- und Verbraucherschutz und zuständige Berichterstatterin der FDP-Fraktion Judith Skudelny: