Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Als Nächstes besuchen wir die Marlene Dietrich-Sammlung im Berliner Film-Museum. Die Sammlung wurde nach ihrem Tod im Jahr 1992 von der Stadt Berlin gekauft und schließlich in das Film-Museum integriert. Fotos, Briefe, Schmuckstücke und vor allem ihre Kleider machen diesen Ort einzigartig. Nach etwa einer Stunde steigen wir in den Zug, um uns Dietrichs Geburtshaus in einem ehemaligen ...

  2. Vor 4 Tagen · Die Betonung der Rücksichtslosigkeit, die dem Rauchen in jeder Hinsicht innewohnt, und die sich auch in der Unhandsomeness des Wortes »Zigarette« spiegelt, überdeckt einen wesentlichen Aspekt des Rauchens: es ist die Zärtlichkeit der Verlorenen. Es ist jene Zärtlichkeit, mit der Marlene Dietrich im »Blauen Engel« dem Professor Rath ...

  3. Vor einem Tag · Im Gegensatz zu anderen Schauspielkollegen hatte sich Marlene Dietrich beharrlich geweigert, die Nationalsozialisten zu unterstützen. Sie kehrte in US-amerikanischer Uniform nach Deutschland zurück und trat Hunderte Male bei der Truppenbetreuung vor GI der US-Army auf. Später erhielt sie dafür höchste Auszeichnungen. Nach dem Krieg startete sie eine zweite Karriere. Während des Abends ...

  4. 7. Mai 2024 · This document represents Marie Magdalene Sieber’s (professionally known as Marlene Dietrich) declaration of intention to become a United States citizen. She filed this document with the U.S. District Court in Los Angeles on March 5, 1937. As Adolf Hitler expanded Nazi control in Europe in the 1930s, Marlene Dietrich, Hedy Lamar, Igor Stravinski, Peter Lorre, Billy Wilder, and many other ...

  5. Vor 5 Tagen · Marlene Dietrich Notwithstanding all the angles history and cameras have taken on her, a thread runs through her work and life: Marlene Dietrich did not shy away from disrupting film and society – from challenging norms to her show-stopping presence on-screen that interrupts classical narratives to focus all eyes on her and her staging.

  6. 7. Mai 2024 · Radevormwald · Unter dem Titel „La grande Dame“ bringt das Rheinische Landestheater aus Neuss eine Revue über das Leben des großen deutschen Weltstars auf die Bühne des Bürgerhauses ...