Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  2. Vor 6 Tagen · Martin Luther (born November 10, 1483, Eisleben, Saxony [now in Saxony-Anhalt, Germany]—died February 18, 1546, Eisleben) was a German theologian and religious reformer who was the catalyst of the 16th-century Protestant Reformation.

  3. Vor 6 Tagen · Am 2. Juli 1505 überraschte den damals 21-jährigen Jurastudenten ein schweres Gewitter. Gerade war er auf dem Heimweg von seiner Elternstadt Mansfeld nach Erfurt. Gerade hatte er seine akademische Grundausbildung mit einem Magister artium abgeschlossen, das Jurastudium hatte er auf Wunsch seines Vaters aufgenommen.

  4. Vor 17 Stunden · Martin Luther was born on 10 November 1483 to Hans Luder (or Ludher, later Luther) and his wife Margarethe (née Lindemann) in Eisleben, County of Mansfeld, in the Holy Roman Empire. Luther was baptized the next morning on the feast day of Martin of Tours.

  5. 13. Mai 2024 · Vor knapp 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, publiziert Luther seine 95 Thesen, die sich dank der in Deutschland wiederentdeckten Kunst des Buchdruckens rasend schnell verbreiten. Die "Reformation" kommt ins Rollen und Europa versinkt in Kirchenspaltung mit Bauern- und Religionskriegen ins Elend. Dieser 31.

  6. 14. Mai 2024 · Geburts­haus Martin Luthers. Re­for­ma­tions­ge­schich­te, Ju­gend Lu­thers, Ge­schich­te des Hauses, natur­kund­liche Ab­tei­lung, Schnell­druck­presse von 1874.

  7. www.worms-erleben.de › leichtesprache › entdecken-und-staunenLuther-Denkmal - Worms erleben

    Vor 3 Tagen · Das Denkmal ist sehr groß. Zum Denkmal gehören mehrere Personen: In der Mitte steht Martin Luther. Er hat eine Bibel in der Hand. Ganz nah bei Luther stehen 4 andere Personen. Sie haben vor Luther gelebt. Sie wollten alle etwas an der Kirche ändern. Sie heißen: John Wyclif, Petrus Waldus, Girolamo Savonarola und Jan Hus.