Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz Koerp. d. Oeff. Rechts Südallee in Koblenz, ☎ 0261/914..., ⌚ Öffnungszeiten, Anfahrtsplan, E-Mail und mehr.

    • Südallee 1, Koblenz, 56068, Rheinland-Pfalz
    • Max-von-Laue Gymnasium
    • 0261 914830
    • Koblenz
  2. 16. Mai 2024 · Daniel Best, 58 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Diplom-Ingenieur. Besuch von Kindergarten und Grundschule in Eitelborn. Abitur am Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz, Lehre als Fernmeldehandwerker, Studium der Nachrichtentechnik an der RWTH in Aachen und Zweites Staatsexamen für den höheren technischen Dienst in der Bundesverwaltung.

  3. Ab sofort bestellbar: Schulshirts und Hoodies in verschiedenen Farben.

  4. 21. Mai 2024 · Abendvortrag zum 176. Gründungsjubiläum der Deutschen Physikalischen Gesellschaft-------------Kapitel:0:00 Intro0:25 Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Wolf, ...

    • 122 Min.
    • 1364
    • Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
  5. 13. Mai 2024 · Das ILL mit der Kuppel des Hochflussreaktors. Auf der Halbinsel zwischen den beiden Flüssen Drac und Isère liegt das internationale Forschungsgelände mit Institut Laue-Langevin (weiße Kuppel) und Europäischem Synchrotron (ringförmiges Gebäude). Gesehen vom Mont Jalla.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › RöntgenbeugungRöntgenbeugung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Das Phänomen der Röntgenbeugung an Kristallen wurde im Jahre 1912 von Max von Laue nach einem Gespräch mit Paul Peter Ewald [1] postuliert und durch die Versuche von Walter Friedrich und Paul Knipping bestätigt. [2] Von Laue erhielt dafür 1914 den Nobelpreis für Physik.

  7. 6. Mai 2024 · 06.05.2024 ∙ Campus Talks ∙ ARD alpha. Merken. Vor mehr als 100 Jahren entdeckte Max von Laue in München, dass Röntgenstrahlung nicht nur als Röntgenquanten im Teilchenbild interpretiert werden können, sondern ebenso einen Wellencharakter aufweisen.

    • 12 Min.