Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2024 · Mai 2024 erlebten die Lernenden des Mildred-Scheel-Berufskollegs zusammen mit 14 Kindern aus der benachbarten Kita Altenberger Weg einen ganz besonderen Tag. Die bekannte Kinderbuchautorin Heidi Leenen war zu Gast, um aus ihrem Werk „Die kleine Schnecke Emma“ vorzulesen.

  2. 4. Juni 2024 · Am 2. Mai 2024 fand während des Europamonats am Mildred-Scheel-Berufskolleg ein Tag statt, der ganz im Zeichen der politischen Bildung und Teilhabe stand. Mit den Lernenden der elften Klassen des Fachabiturs und des beruflichen Gymnasiums wurden Diskussionsrunden zum Thema Europa durchgeführt.

  3. www.krebshilfe.de › helfen › seminare-kurseProgramm und Anmeldung

    Vor 3 Tagen · Die Dr. Mildred Scheel Akademie bietet ein vielfältiges Seminar- und Kursprogramm. Aktueller Hinweis. Unser Seminarprogramm bietet eine Fülle an Möglichkeiten, Wissenswertes und Aktuelles aus dem Bereich der Onkologie zu erfahren und sich inspirieren zu lassen.

  4. 3. Juni 2024 · Sie finden dort sowohl E-Sessions für Schulcampus Schulen als auch E-Sessions für alle Moodle Nutzerinnen und Nutzer im Schulcampus oder Moodle Classic. Neben alt bewährten und immer wieder nachgefragten Fortbildungen finden Sie neue E-Sessions zu H5P und Lernlandkarten, auch für iPads geeignet!

  5. www.leuphana.de › lehre › digitale-toolsMoodle | Leuphana

    Vor 6 Tagen · Moodle ist das zentrale Lern-Managementsystem der Leuphana Universität. Es ist ein interaktiver Online-Lernraum, der Präsenzlehre, asynchrone Lernangebote und vollständige Online-Selbstlernkurse unterstützt.

  6. www.krebshilfe.de › helfen › seminare-kurseEmbodiment - krebshilfe.de

    3. Juni 2024 · Dr. Mildred Scheel Akademie für Forschung und Bildung. Kerpener Str. 62. 50937 Köln. Telefon: 0221/94 40 49-0. Telefax: 0221/94 40 49-44. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Hauptbahnhof (Ausgang Domseite) gibt es mehrere U-Bahnlinien zum "Neumarkt".

  7. 11. Juni 2024 · Der Walter Knoll Schulverbund vereint zwei eigenständige Schularten unter einem Dach: die Realschule und die Werkrealschule. Die gemeinsame Verwaltung erlaubt Schülerinnen und Schülern bei Bedarf den unkomplizierten Wechsel der Schulart innerhalb der Schule.