Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Die Professur ist der Militärgeschichte sowie der Kulturgeschichte der Gewalt gewidmet. Sie ist die einzige ihrer Art in Deutschland und ist ein zentraler Ort der Vernetzung von universitärer und außeruniversitärer Forschung zur Militärgeschichte, von verschiedenen methodischen Ansätzen dieses vielgestaltigen Faches sowie des ...

    • Prof. Dr. Sönke Neitzel

      Prof. Dr. Sönke Neitzel - Übersicht - Professur...

    • Übersicht

      Ausschreibung Wilhelm-Deist-Preis für Militärgeschichte....

    • Sekretariat

      Sekretariat - Übersicht - Professur Militärgeschichte /...

    • Team

      Team - Übersicht - Professur Militärgeschichte /...

  2. Vor 20 Stunden · Das einmalige Erfolgsrezept deutscher Armeen. Seit den Einigungskriegen des 19. Jahrhunderts gilt die sogenannte Auftragstaktik als Alleinstellungsmerkmal und Erfolgsgeheimnis deutscher Armeen ...

  3. Vor 5 Tagen · Frühe Jahre Herkunft, Jugend und Bildung Otto von Bismarck als Knabe, Kreidezeichnung von Franz Krüger, Berlin 1826. Otto von Bismarck wurde am 1. April 1815 auf Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal in der Provinz Sachsen als zweiter Sohn des Rittmeisters Karl Wilhelm Ferdinand von Bismarck (1771–1845) und dessen Ehefrau Luise Wilhelmine, geborene Mencken (1789–1839), geboren.

  4. 15. Mai 2024 · Wilhelm schloss seinem eigenen Vernehmen nach zwar noch die militärische Durchsetzung einer preußischen Vorherrschaft im deutschen Raum aus, warnte diesbezüglich aber vor gegen Preußen gerichteten Bündnissen.

  5. Vor 4 Tagen · Ein so heranwachsender militärisch-universitärer Komplex führt, analog zum Konzept des militaristisch-industriellen Komplexes, zu haltenden Verbindungen zwischen Militärs, Rüstungsherstellern und Universitätsleitungen und Professoren. Die für die drei Seiten profitablen Kooperation – Forschungsgelder und Projekte für die Professoren ...

  6. Vor 6 Tagen · Preußen wandelte sich damit zu einer sogenannten konstitutionellen Monarchie, die es bis 1918 blieb. Die preußische Verfassung sah zwar ein frei gewähltes Parlament vor, beließ die Macht aber größtenteils beim Monarchen. Das Militär blieb einzig und allein dem König unterstellt. Friedrich Wilhelm IV. erhielt ein absolutes Vetorecht, mit ...

  7. 15. Mai 2024 · Europäische Geschichten. Repräsentationen von Europa in der deutschen, britischen und niederländischen Geschichtsschreibung der Zeiträume 1918-1930, 1945-1960 und 1989-2000. Politische Ordnungsvorstellungen im Ritual. Die Selbstdarstellung Venedigs und der Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck um 1600.