Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Die Musikpädagogik versteht sich als Sammelbegriff für alle praktischen und theoretischen Bemühungen um musikbezogene Aneignungs- und Vermittlungsprozesse, die für Erziehung, Bildung, Lehren, Lernen und Unterricht bedeutsam sind.

  2. 24. Mai 2024 · Mit Wirkung zum 1.9.2019 wurde Dr. Michael Müller-Bahns zum Hauptberuflichen Vizepräsidenten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ernannt. Seit 1.4.2024 ist er mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Präsidenten der HMTMH beauftragt.

  3. 25. Mai 2024 · Prof. Tino Derado. Professor (W2, halbe Stelle) für Jazzklavier. Der gebürtige Münchner studierte am Berklee College of Music in Boston und an der New Yorker "New School for Music".

  4. 29. Mai 2024 · Das ESF-Forschungsprojekt „Musizieren-Beziehen-Lernen“ (MuBeLe) untersucht in empirischen sowie literaturanalytischen Zugängen Musizierpraxen und Vermittlungswege in verschiedenen künstlerisch-pädagogischen Lehr- und Lernkontexten.

  5. Vor 4 Tagen · Die wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP) unter dem Titel „Doing Things – Zum Gegenstandsbezug musikpädagogischer Praxis“ hat in diesem Jahr vom 15.–17. März in Potsdam an der Hochschule Clara Hoffbauer (HCHP) stattgefunden.

  6. 1. Juni 2024 · Han-nover: Institut für musikpädagogische Forschung. Homepage von Univ.-Prof. Dr. phil. Karl-Jürgen Kemmelmeyer. Hier finden Sie seine Forschungsarbeiten, seine Publikationen und künstlerischen Tätigkeiten.

  7. Vor 4 Tagen · Karl-Jürgen Kemmelmeyer (Hg.): Zukunft der Musikberufe. Dokumentation und Auswertung des Expertenkongresses Rheinsberg 9. bis 11. März 2007. Mit einer ergänzenden Materialsammlung (ifmpf-Forschungsbericht 23). 209 Seiten. Hannover, Institut für Musikpädagogische Forschung.